Hoher Bedarf in der Zeitarbeit

Laut monatlichem Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit sank die Nachfrage im April von 153 auf 147 Punkte. Im Vergleich zum April 2012 liegt der Indikator damit insgesamt um 23 Punkte niedriger. „Die schwindende Dynamik dürfte vor allem damit zusammenhängen, dass sich die Unternehmen angesichts fortdauernder Konjunkturrisiken bei zusätzlichen Neueinstellungen zurückhaltender zeigen als beispielsweise noch 2010 oder 2011“, erklärte die BA.

Wirtschaftszweige suchen

Neben der Zeitarbeitsbranche suchen auch weitere Wirtschaftszweige - Groß- und Einzelhandel, Bauinstallation, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentlicher Dienst und Gastronomie – laut BA nach neuen Mitarbeitern. Die Zahl der Erwerbslosen sei vergleichsweise nur gering zurückgegangen. Laut der von der Nachrichtenagentur dpa befragten Großbanken werde mit einem Rückgang um rund 75.000 auf 3,02 Millionen gerechnet. (WLI)