Hoher Bedarf an Fachkräften im Personalwesen

Die Nachfrage nach Fachkräften im Personalwesen ist merklich gestiegen: Laut Adecco Stellenindex wurden in den letzten zwölf Monaten fast 17.300 Stellen mehr angeboten als im Vorjahr. Insgesamt zählte das Zeitarbeitsunternehmen zwischen Oktober 2015 und September 2016 deutschlandweit 89.490 Stellenanzeigen im Personalwesen.

Damit liege die Stellenmarktentwicklung im Personalbereich sogar neun Prozentpunkte über dem Gesamttrend im deutschen Jobmarkt (+15 Prozent). Auch die Zahl der suchenden Unternehmen sei gewachsen (+11 Prozent) und lag in den letzten zwölf Monaten bei rund 13.570 Firmen. Allein im September wurden 7.790 Stellen veröffentlicht, 21 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Nachfrage von Personaldienstleistern besonders gestiegen

Den Großteil der Jobs bieten laut Adecco-Pressemitteilung Personaldienstleistungsunternehmen (44 Prozent) an. Die Personalvermittler und Zeitarbeitsunternehmen schrieben in den vergangenen zwölf Monaten sogar 35 Prozent mehr neue Stellen für HR-Spezialisten aus als in der Vorjahresperiode. Gute Perspektiven für Personalfachkräfte böten darüber hinaus Industrieunternehmen mit zwölf Prozent der offenen Stellen, Dienstleister im freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Bereich sowie Handel, Banken und Versicherungen mit jeweils neun Prozent.

Überdurchschnittlich viele Akademiker gesucht

Akademiker hätten besonders gute Chancen, denn 45 Prozent aller Stellen im Personalwesen seien an Fachkräfte mit Studienabschluss gerichtet. Im Vergleich zum Gesamtmarktdurchschnitt liege der Anteil an Jobs für Akademiker sogar um elf Prozentpunkte höher. Das wirtschaftswissenschaftliche Studium biete dabei die beste Voraussetzung für eine Karriere im HR-Bereich (37 Prozent). Aber auch Sozial- und Geisteswissenschaftler hätten sehr gute Aussichten (elf Prozent). Und nicht nur erfahrene Fachkräfte, sondern auch HR-begeisterte Young Professionals könnten sich über die überdurchschnittlichen Einstiegschancen freuen (vier Prozent).

Gute Chancen für Praktikanten

Außerordentlich viele Angebote gebe es zudem für Praktikanten und Werkstudenten; elf Prozent im Personalwesen stünden fünf Prozent im gesamten deutschen Jobmarkt gegenüber. Personalsachbearbeiter wurden mit 13.450 Stellenausschreibungen am häufigsten gesucht. 11.320 Angebote richteten sich an Personalberater/Disponenten. Sehr gefragt seien auch Recruiter (10.850 Stellen), Lohnbuchhalter/Entgeltabrechner (10.760 Stellen) und Personalreferenten (9.980 Stellen). Im Bereich der Personalentwicklung wurden 4.380 Stellen angeboten.

Berlin mit dem größten Anteil an HR-Jobs

Jeweils knapp ein Fünftel aller Stellen für Personalfachkräfte sei in Bayern und Nordrhein-Westfalen zu besetzten gewesen. Baden-Württemberg folge mit 18 Prozent. Ein Einsatzort in Hessen sei in 12 Prozent der Ausschreibungen angegeben worden. Berlin komme absolut gesehen mit 7.740 Angeboten zwar nur auf Platz fünf. Der prozentualen Anteil der offenen Positionen im HR-Bereich liege im Vergleich zu den gesamten Stellenangebot im jeweiligen Bundesland in Berlin mit 4 Prozent ganz vorne und ein Prozentpunkt über dem bundesweiten Durchschnitt.