Herausforderungen der Zeitarbeitsbranche thematisiert

Der iGZ habe sich in den vergangenen drei Jahren nicht nur bei den Mitgliederzahlen fast verdoppelt, sondern auch nie nachgelassen, bei der innovativen Weiterentwicklung der Zeitarbeit eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Gute Instrumente

Dabei verwies er beispielsweise auf den Ethik-Kodex nebst unabhängiger Beschwerdestelle und den iGZ-Kompetenzpass als gutes Instrument, die erworbenen Fähigkeiten der Zeitarbeitnehmer in den diversen Einsätzen zu dokumentieren. In den weiteren Tagungsreferaten von Andreas Schöning, RA Dr. Adrian Hurst, Detlef Hühnert, Nicole Truchseß und Markus Brandl wurden in kompetenter Weise neue Ein- und Aussichten vermittelt, die den etwa 120 Personaldienstleistern wichtige Impulse für ihren unternehmerischen Alltag vermittelten.