Herausforderung Branchenzuschläge

Der iGZ-Landeskongress beginnt um 10 Uhr mit dem Besuch der Fachmesse „Dienstleister der Zeitarbeitsbranche“. Anschließend eröffnen Petra Eisen, iGZ-Landesbeauftragte Bayern, und Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, die Veranstaltung mit der Vorstellung der Regionalkreisleiter. Dr. Christian Lösel, Vertreter der Stadt Ingolstadt, überbringt ein Grußwort aus dem Rathaus.

Arbeitsmarkt in Bayern

Ab elf Uhr referiert Ingrid Kaindl, Abteilungsleiterin „Arbeit, berufliche Bildung“ im Bayerischen Staatsministerium, zum Thema „Der Arbeitsmarkt in Bayern – Gipfelsturm oder Schussfahrt“. RA Dirk Poller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V., erörtert, wie sich die Wirtschaft auf die Veränderungen in der Zeitarbeitsbranche einstellt.

Praxisimpulse

Nach der Mittagspause mit Gelegenheit zum Besuch der Zeitarbeitsmesse übernimmt Wolfram Linke das Wort. Der iGZ-Pressesprecher erklärt, wie Unternehmer soziale Netzwerke wie Facebook und Xing nutzen können, um für die Zeitarbeitsfirma zu werben und neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Dr. Klaus Enders, iGZ-Projektgruppenleiter, geht im zweiten Praxisimpuls darauf ein, wie Personaldienstleistungskaufleute effektiv Mitarbeiter suchen, finden, gewinnen und binden können.

Neue Herausforderungen

Am Nachmittag widmet sich Frieder Grimm, Business-Speaker und Edutainer, der Frage, wie Unternehmer mit den neuen Herausforderungen für die Branche umgehen können. Abschließend gibt Dr. Martin Dreyer, iGZ-Geschäftsführer, einen Überblick über die neue Tariflandschaft in der Zeitarbeit, bevor Petra Eisen das Schlusswort an die iGZ-Mitglieder richtet.

Vorabendprogramm

Optional bietet der iGZ allen Mitgliedern, die bereits einen Tag früher nach Ingolstadt reisen, ein abwechslungsreiches Vorabendprogramm an. Um 18:30 Uhr beginnt das gemeinsame Abendessen zum Selbstkostenpreis im Biermuseum Kuchlbauer, Schäffbräustraße 11a, 85049 Ingolstadt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einem gruseligen Spaziergang durch die dunkle Vergangenheit Ingolstadts teilzunehmen. Treffpunkt zu der rund 90-minütigen, kostenlosen Tour ist um 20:55 Uhr am Biermuseum Kuchlbauer. (ML)

Anmeldungen zum iGZ-Landeskongress sowie zum Vorabendprogramm nimmt Kirsten Redeker, iGZ-Referat Veranstaltungsmanagement, bis zum 4. Oktober unter Fax: 0251-32262103 entgegen. Der Flyer mit dem Antwortbogen steht im Anhang zum Download.