Handbuch Betriebsvereinbarungen in der Praxis
Diese nun erschienene 4. Auflage würdigt die Neuerungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung umfassend. Hier haben sowohl nationale Gesetze wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz als auch europäische Rechtsnormen wie das Europäische Betriebsrätegesetz zu einer erheblichen Veränderung der Rechtslage und damit zu neuen Herausforderungen im Bereich der Betriebsvereinbarungen geführt.
Anwendungsgebiete veranschaulicht
In insgesamt sechzehn Kapiteln behandeln die Autoren anschaulich die wichtigsten Anwendungsgebiete von Betriebsvereinbarungen und Arbeitszeiten über Mitbestimmung bis hin zu zeitabhängigen Vergütungen. Auch wenn nicht alle Beispiele einen direkten Bezug zur Zeitarbeitsbranche aufweisen, so sind sie doch auch für diese Branche von hoher praktischer Bedeutung.
Handlungstipps zur Arbeitszeit
Insbesondere der Themenkomplex Arbeitszeit bzw. flexible Arbeitszeiten ist für jeden Personaldienstleister von hoher Relevanz. Auch wenn die Ausführungen der Autoren zu diesem Thema vor dem Hintergrund der besonderen für die Zeitarbeitsbranche geltenden gesetzlichen und tariflichen Regelungen gelesen werden müssen, so finden sich hier dennoch viele interessante und lesenswerte Anregungen und Handlungsweisen, die zum praktischen Gebrauch geeignet sind.
Insgesamt überzeugt das Werk mit einer klar verständlichen Schreibweise, die auch komplexe juristische Sachverhalte für Nicht-Juristen durchaus zugänglich macht. (MK)
Biografische Angaben
Pulte/Bigos, Betriebsvereinbarungen in der Praxis, Eine Sammlung der wichtigsten Betriebsvereinbarungen mit praktischen Hinweisen, 4. Auflage, München 2014, ISBN 978-3-406-63894-7.