Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland wächst. Im letzten Halbjahr hat sich laut Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht nur die Zahl der Bewerber erhöht, sondern vor allem auch die der gemeldeten Stellen. Die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz sind daher positiv.

Von Oktober 2015 bis März 2016 haben sich 410.000 Bewerber für eine Berufsausbildung gemeldet, 1.000 mehr als im Vorjahreszeitraum, schreibt die BA in einer Pressemitteilung. Auch die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen liege mit 441.000 Ausbildungsstellen deutlich über dem Vorjahr (+15.000). Damit gab es bundesweit im März 2016 etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen als gemeldete Bewerber.

Freie Ausbildungsstellen

Am häufigsten waren im März 2016 noch Ausbildungsstellen für angehende Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer(innen), Kaufleute für Büromanagement, Köchinnen und Köche, Fachkräfte in der Lagerlogistik oder Hotelfachleute unbesetzt. Allerdings sei der Ausbildungsmarkt im März noch sehr in Bewegung. Deshalb sei es für eine fundierte Bewertung zu früh.

PDK-Ausbildung

Die Zeitarbeitsbranche sichert seit 2007 mit der Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) die hohe fachliche Qualität des Nachwuchses. Im ersten Jahr wurden bundesweit gleich 1.028 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Insgesamt gab es bis 2014 bereits 6.560 PDK-Azubis. Dabei machen weibliche Auszubildende stets gut zwei Drittel aller Nachwuchskräfte aus. (ML)