Gute Ausbildungschancen in der Zeitarbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet, dass auch nach dem 1. August noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz bestehen. Allein für den Beruf Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDK) sind laut Jobbörse der BA knapp 200 Ausbildungsplätze unbesetzt.
78 von diesen Stellen sind zu sofort zu besetzen, 164 bis zum Oktober dieses Jahres. Obwohl es diese Ausbildung erst seit 2008 gibt, gehört sie zu den 100 beliebtesten Ausbildungsberufen. Die meisten Jugendlichen, die noch auf der Suche sind, interessieren sich für Lehrstellen in kaufmännischen Berufen, im Medizinbereich, als Industriemechaniker oder KFZ-Mechatroniker. „Der PDK-Ausbildungsberuf ist noch nicht überall bekannt, bietet aber für kaufmännisch interessierte Jugendliche gute Berufsperspektiven“, erklärt Thorsten Rensing, iGZ-Bundesvorstandsmitglied.
Betriebe suchen Lehrlinge
Obwohl Ausbildungen traditionell am 1. August beginnen, gibt es auch jetzt noch gute Chancen für Ausbildungssuchende, einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. Das erklärt sich dadurch, dass Plätze von vornherein unbesetzt blieben, oder durch eine Kündigung während der Probezeit wieder frei werden. Diese Dynamik hält sich bis in den Herbst.
Unbesetzte Lehrstellen
Aktuell suchen bundesweit noch 148.555 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Demgegenüber stehen 172.224 unbesetzte Lehrstellen. Die meisten noch freien Ausbildungsplätze gibt es für Kaufleute im Einzelhandel (12.836), Verkäufer (11.394), Köche (6.187) und Bürokaufleute (5.347). (AA)
Für Interessierte empfiehlt sich ein Blick auf den Ausbildungsbereich in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.