Großes Interesse an Zertifikatslehrgang Personaldienstleistung

Die Interessenten kamen nicht nur aus der Region, sondern waren unter anderem aus Duisburg und Bremen angereist, um sich über Inhalte und Organisation des Lehrgangs zu informieren.

Großes Interesse an der Gestaltung

Konzipiert wurde der Lehrgang vom HZW in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). „Wir haben großes Interesse an der Gestaltung und Fortentwicklung des Berufsbilds“ sagte Michael Hacker vom Bundesvorstand des iGZ, der ebenso wie der Vizepräsident des BAP, Mirco Melega, und BAP-Vorstandsmitglied Wilhelm Oberste-Beulmann für die Veranstaltung nach Gießen gekommen war. Das HZW habe die Vorstellungen der Branche von einem passgenauen Weiterbildungsangebot sehr praxisnah umgesetzt, sagte Hacker.

Lehrgang auf Hochschulniveau

„Der Markt wird im Bereich der Zeitarbeit immer härter“, sagte der Leiter des HZW, Prof. Dr. Ulrich Vossebein, „für die Unternehmen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter gut aufgestellt sind.“ Das soll der Lehrgang auf Hochschulniveau leisten, der zehn Module umfasst – unter anderem beinhalten sie Sozialkompetenz, Marketing, Organisation, Personalführung und Personalmotivation, rechtliche Grundlagen und eine Fallstudie. Pro Modul finden drei bis vier Präsenztage in Gießen statt. Unterstützt durch eine Online-Lern-Plattform, die den Teilnehmern zur Verfügung steht.

Abschluss mit Zertifikat

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits über Berufserfahrung in der Branche verfügen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Technischen Hochschule Mittelhessen, außerdem besteht die Möglichkeit sich ihre erworbenen Leistungen anrechnen zu lassen, wenn sie ein Bachelor-Studium anschließen möchten. Einige der Absolventen des ersten Lehrgangs haben bereits ein Studium der Betriebswirtschaft aufgenommen. So auch Heinrich Cronjaeger, der den Lehrgang weiterempfiehlt: „Er hat mir Kenntnisse vermittelt, die ich im Beruf täglich umsetze. Ich habe außerdem mein Netzwerk in der Branche erheblich verbessert.“

Informationen

Nähere Informationen zu dem Zertifikatslehrgang „Personaldienstleister“ gibt es im Internet unter Hochschulzentrum für Weiterbildung oder bei Larissa Thiele, Team Weiterbildung, Tel.: (0641) 30 94 014, E-Mail: Larissa.Thiele@hzw.thm.de.