Großes Interesse an PDK-Ausbildung

Rund 2000 Jugendliche und junge Erwachsene lassen sich derzeit zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) ausbilden - und das Interesse bei künftigen Azubis ist ungebrochen: Voraussetzungen, Ausbildungsweg und Berufschancen waren Thema des Vortrags, den Dr. Jenny Rohlmann, Leiterin des iGZ-Referats Marketing, im Rahmen der Ausbildungsmesse ZAB („Zukunft, Ausbildung, Berufswahl“) in Aachen hielt.

Drei Tage lang strömten insgesamt rund 12 600 Jugendliche aller Schulformen durch die Messehallen des Eurogress Aachen, um sich vor Ort bei den rund 100 Ausstellern über berufliche Möglichkeiten und Zukunftsaussichten zu informieren. Stets dicht umlagert war auch der Stand des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche, iGZ.

Aus der Praxis berichtet

Aus der Praxis für die künftige Praxis berichteten zwei Azubis des iGZ-Mitgliedsunternehmens, der ZAQ GmbH, und deren Geschäftsführender Gesellschafter Roger Lothmann der interessierten Zuhörerschaft über ihre bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung. Zudem nutzten auch viele Lehrerinnen und Lehrer diese Gelegenheit, sich näher über die PDK-Ausbildung sowie bereits vorhandenes Lehrmaterial für den Unterricht zu informieren.

Informationen gefragt

Neben umfangreichen Informationsbroschüren zum Thema PDK waren auch die Internetadressen www.alle-achtung.info und www.ig-zeitarbeit.de sowie die PDK-Infoseiten der IHK viel gefragt: „Wenn es um Informationen für den künftigen Berufsweg geht, nutzten die Jugendlichen alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel“, freute sich Dr. Rohlmann, beim iGZ auch zuständig für die PDK-Ausbildung, über die große Resonanz – die sie auch auf ihr Referat hatte, in dem sie alle modernen Multimedia-Mittel ausschöpfte: Ein in die Präsentation integrierter Film zum Alltag eines PDK-Azubis fand reges Interesse. „Einige“, war sich Rohlmann sicher, „werden wir später als PDK-Azubis wiedertreffen“.
Weitere Informationen zur ZAB-Messe bietet die Aachener Zeitung vom 28.05.´10.