Große Resonanz auf Online-Seminare
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt standen bei der Premiere der neuen Seminarform auf dem Programm. Für die iGZ-Juristen sind solche Online-Seminare echte Teamarbeit. Vor der Webcam erklärte RAin Christiane Buß die gesetzlichen und tariflichen Regelungen. Anhand von Praxisbeispielen übte sie zudem mit den Teilnehmern die Berechnungen. Parallel dazu beantwortete RAin Sabine Freitag alle Fragen, die die Teilnehmer während der Präsentation über den Live-Chat stellten. Die wichtigsten Punkte griff Buß am Ende des Seminares noch einmal vor dem Plenum auf.
Vorteile verbinden
„ Online-Seminar verbinden die Vorteile von Präsenzseminaren und digitalen Medien“, ist Buß begeistert von der neuen Lehrform. Der finanzielle und zeitliche Aufwand für die Anreise falle weg, dennoch gebe es ausreichend Gelegenheit zum Fragen stellen.
Positives Feedback
Entsprechend positiv fiel das Feedback der Teilnehmer aus. „Das Online-Seminar war sehr informativ und wurde locker und gut verständlich präsentiert. Als Vorteil habe ich die Tatsache empfunden, dass die Unterlagen bereits vor dem Online-Seminar zur Verfügung gestellt worden sind. So konnte man seine persönlichen Kommentare an entsprechender Stelle geben. Ich werde jeder Zeit gerne wieder an einem Online-Seminar teilnehmen, zumal man sich durch diese Art des Seminars eine lange Anreise und Arbeitszeitausfall erspart“, schrieb eine Teilnehmerin im Anschluss in einer Email an die iGZ-Geschäftsstelle. (ML)
Das nächste Online-Seminar wird am 15. Oktober stattfinden. Innerhalb zwei Stunden gibt es alle wichtigen Praxistipps zu Branchenzuschlägen. Anmeldungen sind noch möglich. Bei Fragen steht das iGZ-Weiterbildungsreferat unter der Telefonnummer 0251 32262-171 gerne zur Verfügung.