"Grenzenlos gut - Zeitarbeit in Europa"

Über den Tellerrand schaut der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen diesmal mit seinem Fachmagazin zur Zeitarbeit, der Z direkt!: „Grenzenlos gut - Zeitarbeit in Europa“ lautet das Topthema der Ausgabe 02-2014, in der alle Aspekte länderübergreifender Arbeitnehmerüberlassung und die Zeitarbeitsgepflogenheiten der europäischen Nachbarn durchleuchtet werden.

Neben dem Topthema bietet das Magazin einmal mehr viele abwechslungsreiche Inhalte vom Interview zum zweijährigen Bestehen der vom iGZ initiierten und unabhängigen Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) bis hin zu einem Gastbeitrag Holger Schäfers, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln.

Wertvolle Tipps

Zudem gibt´s eine ganze Reihe wertvoller Tipps für den Personaldisponenten-Alltag. Ob nun – kurz berichtet – die jüngsten Gerichtsurteile zur Zeitarbeitsbranche, oder eine neue Internetplattform zur Unterkunftssuche für die auf Montage eingesetzten Zeitarbeitskräfte: Die Z direkt! informiert aktuell und passgenau auch für die tägliche Routine.

Aus dem Verband

Natürlich dürfen die Berichte aus dem Verbandsgeschehen nicht fehlen, denn der iGZ setzte und setzt stets auf Transparenz – Bundes- und Landeskongresse werden ebenso berücksichtigt wie etwa die Mitgliederversammlung inklusive Neuwahl des Bundesvorstandes und die Dokumentation des unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes der vielen iGZ-Funktionsträger, die regelmäßig ihre Freizeit opfern, um die Interessen des iGZ und seiner 2.800 Mitgliedsunternehmen überall in der Republik zu vertreten.

Neue Projektgruppe

Auch eine neue iGZ-Projektgruppe hat sich gebildet: „Zeitarbeit 2030“ haben sich die 20 Mitglieder dieses Arbeitskreises auf die Fahnen geschrieben, die nun zukunftssichere Ideen und Strategien für die Mitglieder des iGZ entwickeln. Um dieser Informationsfülle Rechnung zu tragen, ist die Z direkt! diesmal noch ein wenig umfangreicher geworden – die Leserschaft kann sich auf 36 Seiten voller geballter Informationen freuen.

Online abonnieren

Das Fachmagazin gibt´s ab sofort als PDF (im anhang) sowie bald als Online-Blätterkatalog und wird anschließend als Print per Post an alle Abonnenten verschickt. Die Z direkt! kann übrigens jederzeit online und kostenlos von jedermann abonniert werden unter: Z direkt!-Abo. (WLI)