Gleicher Lohn für Zeitarbeitskräfte

61 Prozent der Luft- und Raumfahrtbetriebe in Norddeutschland zahlen ihren Zeitarbeitskräften dasselbe Gehalt wie dem Stammpersonal – die Ergebnisse einer Umfrage der IG Metall unter den Betriebsräten der Luft- und Raumfahrtindustrie spiegeln eine Realität wider, wie sie sich längst auch in der gesamten Zeitarbeitsbranche entwickelt.

Den Zahlen von Norddeutschland stellten die Gewerkschafter die Ergebnisse von Gesamtdeutschland gegenüber – demnach werden in diesem Industriezweig in ganz Deutschland 39 Prozent der Zeitarbeitskräfte nach Equal Pay bezahlt. Wer davon nicht profitiert, schaut trotzdem nicht in die Röhre. 53,2 Prozent erhalten Branchenzuschläge, in Norddeutschland ist es ein Drittel – die Gehälter in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind also fast komplett angeglichen.

Hohe Übernahmequoten

Die Übernahmequoten, so die Ergebnisse aus 62 antwortenden Betrieben, liegen bei 57,2 Prozent in Norddeutschland und 41,8 Prozent auf Bundesebene. „Zeitarbeit wird zunehmend auf betrieblicher Ebene reguliert“, stellte die IG Metall Küste im Rahmen ihrer Untersuchung fest. In der Tat: In 66 Prozent der Betriebe existiert eine Vereinbarung zum Einsatz von Zeitarbeit, in Norddeutschland verfügen darüber 50 Prozent der Unternehmen.

Fachkräftemangel

Sorge bereitet auch den Gewerkschaften indes der zunehmende Fachkräftemangel: „Der demografische Wandel und der zunehmende Mangel an qualifizierten Fachkräften sind branchenweite Probleme: Nur wenige Betriebe gehen diese Herausforderungen jedoch gezielt an“, lautet ein Fazit der Befragung. (WLI)

Die Untersuchung steht im Anhang zum Download.