"Gesundheitssituation spürbar verbessert"

Die Techniker Krankenkasse hat einen Gesundheitsreport 2020 zur Zeitarbeit mit dem Titel "Zeitarbeit: Chance oder Risiko? Arbeitssituation und Gesundheit von Zeitarbeitern" veröffentlicht. Dazu wurden 1.400 TK-Versicherten aus der Zeitarbeit befragt. Die Ergebnisse wurden mit einer ähnlichen Befragung von 2009 verglichen. Zum Report der Techniker-Krankenkasse zur Zeitarbeit erklärt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz: „Die Zeitarbeit ist auf einem guten Weg. Laut Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, hat sich die Arbeits- und Gesundheitssituation der Zeitarbeitnehmer in den vergangenen Jahren „spürbar verbessert“. Er stellt zudem – zu Recht – fest, dass Zeitarbeit „auch für Fachkräfte mittlerweile eine attraktive Beschäftigungsform“ ist.

Ein weiterer Punkt der Befragung in dem TK-Gesundheitsreport ist die Arbeitszufriedenheit der Zeitarbeitnehmer: "Doch auch wenn die Arbeitszufriedenheit in den letzten elf Jahren gestiegen ist, gibt es noch wesentlichen Verbesserungsbedarf. Deutliche 43,7 Prozent der Zeitarbeitnehmer sind mit ihrer Arbeitssituation kaum oder überhaupt nicht zufrieden", heißt es darin.

Wandel in der Branche

Stolz geht auch auf diese kritischen Punkte ein: "Das liegt natürlich auch an einem Wandel, der sich in den vergangenen Jahren innerhalb der Branche vollzogen hat. Aber: Natürlich sind wir noch nicht am Ziel. Die Zufriedenheit der Zeitarbeitnehmer hat sich zwar ebenfalls verbessert, ist aber noch nicht auf dem Niveau der Wirtschaft insgesamt angekommen. Unsere Vision lautet 'Zeitarbeit ist ein attraktives Arbeitsverhältnis'. Daran arbeiten wir mit aller Kraft weiter, damit diese Zukunftsvision möglichst bald Realität wird.“ (MS)