Gesunde Zeitarbeit in NRW
Bevor um 10.45 Uhr der öffentliche iGZ-Landeskongress beginnt, wird die iGZ-Mitgliedschaft ab 10.30 Uhr in einer internen Mitgliederversammlung einen neuen Landesbeauftragten für Nordrhein-Westfalen wählen. Aktuell führt Ralf Lemle, iGZ-Regionalkreisleiter Bergisches Land/Düsseldorf, dieses Amt kommissarisch aus.
Zeitarbeit in NRW
Nachdem der/die neugewählte iGZ-Landesbeauftragte NRW die Teilnehmer begrüßt hat, übernimmt um 11 Uhr Armin Laschet das Wort. In einem Grußwort wird er einen Einblick in die politische Zeitarbeitsdiskussion geben. Anschließend referiert Dr. Hans-Peter Klös vom IW Köln über die Bedeutung der Zeitarbeit für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in NRW. Ab 12 Uhr stellen Kirstin Laukamp, iGZ-Bundesgeschäftsstelle, und Dirk Engelsking, Agentur für Arbeit Dortmund, die Fördermittel für Qualifizierungsmaßnahmen vor.
Gesund – nicht nur in der Zeitarbeit
Nach der Mittagspause um 12.30 Uhr gibt Prof. Dr. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln, Tipps zur Gesundhaltung. Er referiert ab 13.30 Uhr zum Thema „Immer nur Schach ist genauso falsch wie immer nur Fußball!“. Martin Gehrke, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender, präsentiert danach Neues aus der VBG („Gesund und sicher in der Zeitarbeit“).
Arbeitsmedizin und Rechtsinfos
„Prevention first – Mitarbeiter gewinnen und binden“ heißt es nach der Kaffeepause ab 15.15 Uhr. Martin Gehrke und Dr. Eiad J. Awwad werden sich unter der Moderation von iGZ-Kommunikationsleiter Marcel Speker über Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz in der Zeitarbeit austauschen. Abschließend geben Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, und Dr. Martin Dreyer, iGZ-Geschäftsführer, einen Einblick in die aktuelle rechtliche Branchenentwicklung. (ML)
Anmeldungen für den iGZ-Landeskongress NRW nimmt das iGZ-Referat Veranstaltungen noch bis zum 18. Februar entgegen. Weitere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular gibt es hier. Für iGZ-Mitglieder, Azubis und Vertreter öffentlicher Institutionen ist die Teilnahme am iGZ-Landeskongress kostenfrei.