Nach einer monatelangen Debatte über ein Gesetzesvorhaben zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung, erörterte die SPD-Fraktion in einem Fachgespräch unter dem Titel „Fachkräfte gewinnen - Transformation meistern - Wohlstand sichern“ erneut das Thema. Rund 150 Teilnehmer, darunter Andrea Resi ...
Es war das vielleicht letzte Mitgliedertreffen unter der blau-grünen Fahne des iGZ: Zahlreiche NRW-Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen kamen jetzt nach Dortmund, um sich über die jüngsten Entwicklungen in Sachen Verbandsverschmelzung, Tarifverhandlungen und BAG-Urteil ...
Hiermit laden wir die Mitglieder des iGZ zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorabend ein.
Die Veranstaltungen finden wie folgt statt:
„iGZ-Zeitreise mit Perspektive“ am Vorabend der Mitgliederversammlung
Dienstag, 20. Juni 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Maritim Saal, Mar ...
Die Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen im ersten Quartal 2023 um durchschnittlich 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das zeigt der neue Lünendonk Konjunkturindex Zeitarbeit, der ab sofort viermal im Jahr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Zeitarbeitsmarktes li ...
Der Bedarf ist gewaltig: Um dem zunehmenden Fachkräftemangel zu begegnen, ist eine jährliche Zuwanderungsrate von 460.000 Migranten notwendig. „Das bedeutet eine Bruttozuwanderung von 1,6 Millionen“, verdeutlichte Prof. Dr. Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und i ...
Die Ausbildung der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) als Plan B oder als zweites berufliches Standbein für die Zeit danach präsentierten Prof. Dr. Jens Große, Fachbereichsleiter Bildung, Personal, Qualifizierung und Bettina Richter, digitale Bildung und Ausbildung, den PDK-Ausbildungsgang bei e ...
Die Zeitarbeit in der Pflege beschäftigt den Gesundheitsausschuss im Deutschen Bundestag. In einer Anhörung zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUE) stellten fast 20 Experten zum geplanten Gesetz ihre Positionen dar. Der Entwurf aus dem Haus des Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD ...
Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitalisierung – Themen der Zukunft und auch wichtig für die Personaldienstleistungsbranche. Wie sich solche Entwicklungen des Marktes auf die Zeitarbeit auswirken, wurde am 9. Und 10. Mai beim iGZ-Event INNOLAB `23 in München thematisiert. In 25 Workshop ...
Über den Tellerrand schauen, um für das eigene Unternehmen innovative Ansätze und Ideen mitzunehmen: Rund 150 Teilnehmer nutzten beim iGZ-INNOLAB ´23 in München die Gelegenheit, sich in 25 Workshops, bei sieben Keynotes, und in fünf Barcamp-Sessions über neueste Trends, Techniken und Entwicklungen z ...
Lernangebote mit Skills verknüpfen, die der Arbeitsmarkt benötigt – damit beschäftigten sich mehrere Speaker auf dem INNOLAB ‘23. Ob Weiterbildung im eigenen Unternehmen oder durch externe Dozenten vorgenommen wird, das Thema gewinnt im Licht des Fachkräftemangels und ausbleibender Auszubildenden im ...