Geschäftserwartungs-Index Zeitarbeit (GIZ) steigt

Die Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) trotzen der Ungewissheit, wie die Große Koalition die politischen Rahmenbedingungen für die Zeitarbeitsbranche weiterentwickeln wird.

Trotz drohender gesetzgeberischer Reglementierungen schauen die iGZ-Mitglieder optimistisch in die Zukunft: der Geschäftserwartungs-Index Zeitarbeit (GIZ) stieg um 0,2 Punkte auf einen Wert von 2,5.

Neuer Höchstwert

Mit dieser optimistischen Haltung ist ein neuer Höchstwert seit Einführung der Branchenzuschläge erreicht. 16,9 Prozent der Befragten rechneten innerhalb der kommenden sechs Monate mit einer positiven Unternehmensentwicklung, 34,7 Prozent mit einer eher positiven Entwicklung. Ein weiteres Drittel erwartet keine größeren Veränderungen. (ML)