Bild

Zeitarbeit in Deutschland | Unternehmen für Zeitarbeit

Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt

Der DIHK-Rahmenplan wird Ende 2010 veröffentlicht. "Damit", so iGZ-Vorstandsmitglied Michael Hacker, "ist nun erneut ein großer Baustein für das solide Fundament der Zeitarbeitsbranche eingefügt worden". Diese Weiterbildungsmöglichkeit in der Zeitarbeit trage - neben dem Ausbildungsweg zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) - zusätzlich dazu bei, dass Zeitarbeitsunternehmen ihre Personaldisponenten noch gezielter qualifizieren und entsprechend einsetzen können. "Eine gründliche Ausbildung ist das A und O für zielorientierte Arbeit, die sowohl den Zeitarbeitnehmern, als auch den Kundenunternehmen zugutekommt", betonte der iGZ-Bildungsexperte.

Bildungsforum Personaldienstleistung

In diesem Zusammenhang wies Hacker darauf hin, dass am 7. September an der Fachhochschule Gießen-Friedberg in Kooperation mit den drei Arbeitgeberverbänden der Personaldienstleistungsbranche AMP, BZA, IGZ das erste bundesweite Bildungsforum Personaldienstleistung stattfindet. Vorgestellt werden die Bildungschancen in der Personaldienstleistungsbranche: der Ausbildungsberuf zum Personaldienstleistungskaufmann, die Weiterbildung zum Personaldienstleistungsfachwirt und die Möglichkeit der akademischen Weiterbildung (Zertifikatslehrgang und Bachelor-Studium) an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. In der Veranstaltung, die von 10 bis 16 Uhr in Friedberg (Hessen) stattfindet, können sich Interessierte über ihre Aus- oder Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.