Bild

Einen Antrag auf Kurzarbeitergeld stellen immer weniger Zeitarbeitnehmer.

Gemeldete Kurzarbeit auf neuem Tiefstand

Zeigt sich das Ende der Coronakrise im Arbeitsmarkt? Eine aktuelle Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) macht Hoffnung: Im Mai 2021 erreichte die gemeldete Kurzarbeit einen neuen Tiefpunkt seit Beginn der Pandemie im März 2020.

93 Zeitarbeitsbetriebe meldeten im Mai 2021 Kurzarbeit für insgesamt 3.647 Arbeitnehmer an. Im April waren es noch 128 Unternehmen mit 5.206 Beschäftigten. Dies entspricht einem Rückgang von 27 Prozent bei den Betrieben und 30 Prozent bei den Arbeitnehmern.

Realisierte Kurzarbeit

Anzeigen von Kurzarbeit stellen jedoch nur eine Annäherung an die mögliche Entwicklung des Arbeitsmarktes dar. Die realisierte Kurzarbeit gibt die tatsächliche Lage wieder. Die aktuellen Daten über die realisierte Kurzarbeit für den Dezember 2020 zeigen ebenfalls eine rückläufige Entwicklung: 2.703 Zeitarbeitsunternehmen erhielten für 36.239 Beschäftigte Kurzarbeitergeld. Im Vormonat waren es 2.736 (minus 1,21 Prozent) Betriebe mit 33.815 Mitarbeitern (minus 6,7 Prozent). (GB)