"Gemeinsam viel bewegen"
„Weil die Bedingungen einfach stimmen“, steht für jedermann gut sichtbar auf der Straßenbahn in Stuttgart. Im Rahmen der iGZ-Mitmachkampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ investierten zahlreiche Mitgliedsunternehmen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) gemeinsam in die Werbeaktion.
In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ließen sie die Straßenbahnlinien mit den Motiven der Kampagne bekleben. Auf den Außenseiten sind die Aussagen real existierender Mitarbeiter der Zeitarbeitsunternehmen angebracht, innen präsentieren sich in den Fahrgasträumen die iGZ-Mitgliedsunternehmen.
Attraktives Arbeitsverhältnis
„Gemeinsam viel bewegen“ appelliert Manuela Schwarz, iGZ-Bundesvorstandsmitglied, an alle iGZ-Mitgliedsunternehmen, die Inhalte der iGZ-Kampagne zu publizieren. Basis, so Schwarz, ist die Bundesvorstandsvision des Imagewandels: „Immer noch existiert ein negatives Bild über die Zeitarbeitsbranche“, erläutert das Bundesvorstandsmitglied. Unter der Überschrift „wählen, nutzen, wertschätzen“ gelte es, Zeitarbeit als attraktives Arbeitsverhältnis vorzustellen.
Fakten
Ganz auf Fakten, so Schwarz, baut die Kampagne auf. Dabei – und das Beispiel Stuttgart sei nur der Anfang – werde auf prägnante Kommunikation und vor allem Glaubwürdigkeit gesetzt. „Deshalb hat der iGZ ganz authentisch die Zeitarbeitnehmer selbst zu Wort kommen lassen“, betont Schwarz. Die Mitarbeiter erläutern jeweils, warum Zeitarbeit für sie eine gute Wahl sei.
Internetseite
Manuela Schwarz setzt darauf, dass sich möglichst viele iGZ-Mitglieder beteiligen. Zur Publikation wurde eigens die Internetseite „www.zeitarbeit-einegutewahl.de“ eingerichtet, auf der alle Beteiligten mit ihren Geschichten dokumentiert werden. „Und weil es eine Mitmach-Kampagne ist, können alle iGZ-Mitglieder ihre Motive auf der iGZ-Homepage selbst gestalten und anschließend das fertige Kampagnenbild für eigene Zwecke herunterladen und nutzen“, erklärt Manuela Schwarz das Procedere der Mitmachkampagne des iGZ. (WLI)