Gehaltserhöhungen für 335.000 iGZ-Zeitarbeitskräfte
"Besonders in der untersten Entgeltgruppe machen sich die Steigerungen im Portemonnaie bemerkbar", erläutert der Hauptgeschäftsführer des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche, RA Werner Stolz, "der Stundenlohn steigt in der Entgeltgruppe € 1 von 7,60 Euro auf dann 7,79 Euro". In den neuen Bundesländern wird um 24 Cent je Stunde auf 6,89 Euro erhöht. Doch auch Fachkräfte profitieren von den Lohnsteigerungen: in der Entgeltgruppe 2 steigt der Lohn beispielsweise von 8,22 auf 8,42 Euro, E3 steigt von 9,50 auf 9,84 Euro. In der untersten Entgeltgruppe steigt der Lohn in zwei Stufen bis zum 1. November 2012 auf 8,19 Euro im Westen und 7,50 Euro im Osten.
Faires Lohnniveau
"Damit", so der Hauptgeschäftsführer, "gehen wir gemeinsam mit unseren Sozialpartnern weitere wichtige Schritte in der Stabilisierung eines fairen Lohnniveaus". Moderne Zeitarbeit müsse nicht nur gewährleisten, dass die Zeitarbeitnehmerschaft von ihrem Lohn leben könne, sondern auch Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb etablieren. "Nur damit", verwies Stolz auf die unlängst von der Politik beschlossene Lohnuntergrenze, "kann Lohndumping Einhalt geboten werden". Möglichem Lohnunterbietungswettbewerb mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai sei damit ein wirkungsvoller Schutz gesetzt. (Münstersche Zeitung, 28.04.´11)