Für PDK-Ausbildung interessiert

Der iGZ beteiligt sich regelmäßig an dem bundesweiten Girls´ Day und bietet jedes Mal eine andere Thematik an. Via Internet können sich die Schülerinnen dann gezielt auf den Girls´Day-Seiten dazu anmelden. Nach einer Einführung zu den Themen Zeitarbeit und Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/ -kauffrau durch Eva Schrigten, Referat Mitgliederservice, erläuterten iGZ-Pressesprecher Wolfram Linke und Angelika von Dewitz-Krebs, Redakteurin im iGZ-Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Nachwuchs die Grundzüge des Journalismus.

"Ran ans Motiv!"

Von den berühmten fünf „W“-Fragen (wer, wo, was, wann, warum) bis hin zum fotografischen Alltag („Ran ans Motiv!“) lernte das Quintett einen Tag lang den Medienalltag quasi von der Pike auf. Doch nicht nur Trockenübungen waren angesagt – am Mittag wartete eine große Runde zum Interview im Hansa-Berufskolleg. Nachdem die Schülerinnen vorab gemeinsam mit den beiden Redakteuren einen Fragenkatalog zusammengestellt hatten, löcherten sie die Ausbilderin Sarah Kloke, die Auszubildende Julia Gremberger (Piening GmbH) und die Berufsschullehrer Verena Wiebels, Angelika Städler, Arnd Hemeier sowie Christian Büker mit ihren Fragen.

Fragenkatalog

Wie es denn gefällt in der Ausbildung, welche Erfahrungen bisher gesammelt wurden und wie der Unterricht strukturiert ist wollten die munteren NachwuchsJournalistinnen ganz genau wissen. Und sie wussten ihre Interviewpartner auch zu überraschen: „Warum sind sie nicht selbst Personaldisponentin?“ und „Mögen sie eigentlich ihre Schüler?“ waren nur zwei der Fragen, mit denen sie das Lehrerkollegium nachhaltig verblüfften. Angelika Städler hielt denn auch mit ihrem Lob nicht hinter dem Berg: „Das wäre echt toll, wenn wir euch als Schülerinnen hätten“, verabschiedete sie das quirlige Quintett in die Mittagspause – der iGZ spendierte zum Girls ´ Day „Pizza für alle“, und das Modell Hawaii war der Renner bei den Mädchen.

Schreibwerkstatt

Zum Abschluss ging´s in die Schreibwerkstatt in den Büroräumen des iGZ, denn das Gehörte sollte schließlich auch schriftlich in Worte gefasst werden, sodass die jungen Münsteranerinnen am Ende eine abwechslungsreichen Tages auch ihren ersten „Presseartikel“ mit nach Hause nehmen konnten – wen wundert´s da noch, dass Janina später mal Redakteurin und Alexandra Moderatorin werden wollen…