Freelancer werden bei Unternehmen immer beliebter
80 Prozent der Unternehmen setzen freiberufliche Mitarbeiter für Projekte ein. Insbesondere das Fachwissen der Freelancer und deren Flexibilität sei für viele Unternehmen attraktiv. Laut Studie des Personaldienstleistungsunternehmens Adecco wollen 82 Prozent der Unternehmen Projektspitzen abdecken. 78 Prozent wollen das spezielle Know-how der Facharbeiter nutzen.
Vor allem für die Bereiche IT (58 Prozent), Engineering (47 Prozent) und Consulting (21 Prozent) sind Freelancer besonders gefragt. Freelancer sind auf ihrem Gebiet hochspezialisiert und arbeiten in den nachgefragten Bereichen wie IT, Engineering und Consulting. Für viele Unternehmen sei es jedoch eine Herausforderung die passenden Freiberufler zu finden. Das liege einerseits an der mangelnden Qualität der beruflichen Profile der Freelancer. Auch fehle es an technischem Know-how. Andererseits finden 40 Prozent der Unternehmen eine gezielte Suche nach passenden Fachkräften zu umständlich.
Digitale Vermittlung
Digitale Plattformen seien eine Chance für Unternehmen passende Fachleute zu finden. Umgekehrt nutzen aber auch Freelancer Online-Kanäle, um nach Stellen zu suchen. Im Gegensatz zu Freelancern, von denen 90 Prozent auf digitalen Plattformen nach Jobs suchen, nutzen nur 16 Prozent der Unternehmen diese Angebote. Hiervon kennen 50 Prozent die Plattformen erst gar nicht oder finden die Bedienbarkeit zu aufwändig.
Mehr Transparenz
Damit Unternehmen und Freelancer einander finden, sei es vor allem wichtig, eine transparente Online-Vermittlung zu schaffen. Transparente Kosten, glaubwürdige Bewertungen der Freiberufler und eine hochwertige Auswahl an Freelancern ist den Unternehmen besonders relevant. Eine kontinuierliche Weiterbildung von Unternehmen und Freelancern in der digitalen Welt sei daher unerlässlich. (SB)