Frauke Schacht und Bettina Schiller neue iGZ-Regionalkreisleiterinnen

Karsten Gerhardy und Jürgen Sobotta kümmern sich nach wie vor um die Bezirke Niedersachen Süd beziehungsweise Ost. Dies verkündete Jürgen Sobotta, iGZ-Landesbeauftragter Niedersachsen, beim iGZ-Landesverbandstreffen Bremen und Niedersachsen. Rund 40 iGZ-Mitglieder trafen sich am Mittwoch in Bremen. Bettina Schiller, iGZ-Landesbeauftragte Bremen, und Jürgen Sobotta, iGZ-Landesbeauftragter Niedersachsen, freuten sich über die rege Teilnahme.


Bettina Schiller (l.) und Frauke Schacht betreuen nun als Regionalkreisleiterinnen Niedersachsen Nord und West.

Beeindruckende Zahlen

Zu Beginn erstaunte Bettina Schiller die iGZ-Mitglieder mit beeindruckenden Zahlen aus der Öffentlichkeitsarbeit des iGZ: Knapp 14 Millionen Aufrufe der iGZ-Homepage, eine Printauflage der Z direkt! von 5100 Exemplaren, zudem über 5000 Downloads des Branchenmagazins. Der iGZ ist eine gern gewählte Informationsquelle für Mitgliedsunternehmen, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit. Hinzu kommen 170 durchgeführte iGZ-Seminare im vergangenen Jahr mit fast 2000 Teilnehmern, ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. "Der iGZ ist in der Öffentlichkeit sehr präsent", freute sich Schiller.

iGZ-Mittelstandsbarometer angepriesen

Anschließend berichtete sie von den ersten Ergebnissen des neuen iGZ-Mittelstandsbarometers. "Endlich haben wir verlässliche Zahlen über unsere Branche", so Schiller. "Ich kann Ihnen allen wirklich nur empfehlen, am iGZ-Mittelstandsbarometer teilzunehmen, die Ergebnisse sind erstaunlich!" motivierte die iGZ-Landesbeauftragte die Mitglieder. Alle Ergebnisse seien stets auf der iGZ-Homepage abrufbar.

Aktuelle Rechtssituation

Cordula Glatthaar, iGZ-Verbandsjuristin, gab den Mitgliedern einen Überblick über die aktuelle Rechtssituation. Themen wie die AÜG-Änderungen 2011, die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche sowie das Auslaufen der KuG-Regelung stießen auf reges Interesse. Besonders die Equal-Pay-Diskussion erregte die Gemüter. Die Verhandlungen mit den DGB-Tarifpartnern verliefen bislang positiv, so Schiller. Mehr konnte sie wegen des vereinbarten Stillschweigens zwischen den Sozialpartnern nicht sagen.

Kompetenzpass

Abschließend stellte Jürgen Sobotta den iGZ-Kompetenzpass vor, der sich aktuell in der Testphase befindet. „Der iGZ-Kompetenzpass bieten Ihnen die Möglichkeit, sich noch stärker von der Konkurrenz abzuheben, indem Sie Ihren Mitarbeitern eine wertvolle Zusammenstellungen all ihrer Qualifikationen zur Verfügung stellen“, schloss Sobotta. (ML)