Frauenanteil in Zeitarbeit wächst langsam
Im Dezember 2011 seien nur 29 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Zeitarbeitsbranche Frauen gewesen. Damit stieg ihr Anteil im Vergleich zum Jahr 2000 um sechs Prozentpunkte. Deutlich höher, wenn auch rückläufig, ist der Frauenanteil unter den geringfügig Beschäftigten. Zum Erhebungszeitpunkt waren 56 Prozent der Teilzeitkräfte weiblich, im Dezember 2000 waren es noch 63 Prozent.
Hilfs- und Bürotätigkeiten
Die meisten Frauen sind als Hilfsarbeiterinnen (32,8 Prozent) oder als Bürofach- oder Bürohilfskraft (27,5 Prozent) beschäftigt. Hier zeigt sich eine deutliche Verschiebung im Vergleich zum Dezemberwert 2000: Damals waren 46,1 Prozent aller Zeitarbeiterinnen im Bürobereich tätig. Trotzdem werden beide Branchen von männlichen Zeitarbeitskräften dominiert.
Weiblich dominierte Branchen
Der Anteil an weiblichen Beschäftigten ist in den Berufsgruppen „Körperpfleger“ (88,6 Prozent), „Hauswirtschaftliche Berufe“ (82,7 Prozent) und „Übrige Gesundheitsberufe“ (78,2 Prozent) am höchsten. Diese drei Berufsgruppen waren schon im Jahr 2000 die mit dem höchsten Frauenanteil. (ML)
Die vollständige Antwort der Bundesregierung steht im Anhang zum Download.