Flüchtlingsarbeitslosigkeit gestiegen
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung insgesamt lag im November 2016 bei 14,8 Prozent und ist laut Zuwanderungsmonitor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Vergleich zum Vorjahresmonat im Januar um 0,6 Prozentpunkte gestiegen.
Da die Arbeitslosenquote der Migranten aus Kriegs- und Krisenländern nach wie vor deutlich steigt, dürfte dies im Wesentlichen der Grund für die allgemeine Zunahme sein und sich dementsprechend fortsetzen.
Kein Zugang
Laut IAB sinkt die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung insgesamt weiterhin. Grund sei auch hier das starke Bevölkerungswachstum durch den Zuzug an Flüchtlingen, die noch keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Die Beschäftigungsquote der EU-Staatsbürger steigt dagegen weiterhin stark (plus 1,6 Prozent zum Vorjahresmonat). Die Zahl der Beschäftigten aus Kriegs- und Krisenländern ist zwar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 55.000 gewachsen, die Quote allerdings um 2,9 Prozentpunkte auf 16,7 Prozent gefallen. Grund dafür sei starker Zuzug an Flüchtlingen ohne Zugang zum Arbeitsmarkt.
Asyl-Erstanträge rückläufig
Im Dezember 2016 wurden laut Erstverteilung der Asylbegehrenden-System (EASY) 16.000 Flüchtlinge neu erfasst (November 2016: 18.000, November 2015: 206.000 Flüchtlinge). Rund 19.000 Asyl-Erstanträge wurden entgegengenommen. Diese Zahl ist weiter rückläufig. 434.000 Asylverfahren sind noch anhängig. 81.000 Asylanträge wurden beschieden. 54,7 Prozent davon wurden positiv entschieden, 30,1 Prozent abgelehnt und 15,1 Prozent hatten sich aus diversen Gründen erledigt.
Positive Bescheide
Am stärksten vertretene Herkunftsländer bei Asyl-Erstanträgen waren im Dezember 2016 Syrien mit 3.317 Erstanträgen, Afghanistan, 1.822 Erstanträge, und der Irak mit 1.638 Erstanträgen. Positive Entscheidung über Asylanträge nach Herkunftsländern: Syrien: 98 Prozent, Eritrea: 92,2 Prozent und der Irak mit 70,2 Prozent.
Formelle Anträge
Nach vorläufiger Berechnung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind gut 280.000 asylsuchende Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Im Vorjahr waren es noch rund 890.000 Asylsuchende. 2016 wurden beim BAMF insgesamt 745.545 formelle Asylanträge gestellt, 268.869 mehr als im Vorjahr. (WLI)