Flexible Einsätze ideal für Studierende

„Es war toll, wie schnell ich an Jobs gekommen bin. Zwischen meiner Bewerbung über die Studitemps-Webseite und meinem ersten Arbeitstag lagen immer nur wenige Tage", wird die Studentin Charlotte Fronius in einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SD) zitiert – über die Vorteile einer Beschäftigung von Studierenden in Zeitarbeit berichtete jetzt das Blatt unter dem Titel „Schnell mal Geld verdienen“.

Die SD attestiert der Zeitarbeitsbranche eine Beschäftigungsform, die mittlerweile unter den Studenten immer populärer werde. Aus gutem Grund: Zeitarbeit lasse sich sehr gut parallel zum Studium realisieren. Die Süddeutsche Zeitung lässt dazu – neben dem iGZ – auch das iGZ-Mitgliedsunternehmen Studitemps zu Wort kommen, das sich auf die Vermittlung von angehenden Akademikern spezialisiert hat und Marktführer in diesem Bereich ist.

Flexible Einsätze

„Sie wollen flexibel sein und verschiedene Unternehmen kennenlernen", erläuterte Studitemps-Geschäftsführer Eckhard Köhn auf Anfrage der SD Chancen und Möglichkeiten, bereits im Studium erste Erfahrungen mit potenziellen späteren Arbeitgebern zu sammeln. Verschiedene Einsätze, ergänzte Fronius, ließen sich gut mit dem Studium vereinbaren.

Eingestellt

Die Einsatzzeiten seien sehr flexibel. Charlotte Fronius bewarb sich über Studitemps als Werkstudentin im Personalbereich bei einem Marketingunternehmen, um Praxiserfahrungen zu sammeln. Nach dem Studium wurde sie dort schließlich fest eingestellt. (WLI)