Fachtagung zu Reformplänen der Zeitarbeit

Die Große Koalition möchte die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Zeitarbeit und Werkverträge reformieren. Welche rechtlichen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind, ist Thema einer hochkarätig besetzten Fachtagung des Erfurter Forums für Arbeits- und Sozialrecht am 29. und 30. Mai in Weimar. Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, wird am zweiten Kongresstag an der Podiumsdiskussion zur Ausgestaltung eines möglichen Gesetzes teilnehmen.

Zur Diskussion des Gesetzesvorhabens der Bundesregierung und des Alternativmodells von Brors und Schüren hat das Organisationsteam um Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. und Mitglied der Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) für die Zeitarbeitsbranche, Experten aus Wissenschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit, Anwaltschaft und Politik eingeladen. Ziel ist es, die bisherigen Maßnahmen des Gesetzgebers und die Rechtsprechung des BAG kritisch zu beleuchten und nach den gebotenen Regelungsanforderungen für eine gesetzliche Reform des Fremdpersonaleinsatzes zu fragen. (ML)

Das ausführliche Programm inklusive Anmeldeformular steht im Anhang zum Download.