Fachkräftesuche zentrales Thema in Bayern

Der zunehmende Personalmangel macht auch vor Bayern nicht Halt: Die Suche nach Fachkräften ist das aktuell vorherrschende Thema, stellte Petra Eisen, iGZ-Landesbeauftragte für Bayern und Landesbeauftragtensprecherin im iGZ-Bundesvorstand, beim digitalen Treffen der Mitglieder fest.

Zur Situation im Bundesland erläuterte die iGZ-Landesbeauftragte den knapp 40 Teilnehmenden, im Wirtschaftszweig Arbeitnehmerüberlassung seien im März von der Bundesagentur für Arbeit (BA) 111.000 Beschäftigte registriert worden. Im Vergleich zum Vormonat Februar sei die Zahl stabil – im Vorjahresvergleich allerdings blicke die Branche in Bayern auf einen Zuwachs von zehn Prozent.

Ehrenamtliches Engagement

Auch die Zahl gemeldeter Arbeitsstellen in der Zeitarbeit habe fluktuiert: Im Mai wurden 6.699 Stellen gemeldet. Das entspreche, so Eisen, 22 Prozent aller neu gemeldeten Arbeitsstellen bei der BA in Bayern. Abschließend stellten sich die iGZ-Regionalkreisleiter Sabine Frank, Peter Schütz und Richard Woytalla vor, die nicht nur ihr ehrenamtliches Engagement vorstellzten, sondern die Teilnehmer auch ermunterten, sich ebenfalls ehrenamtlich für den iGZ – und damit für die gesamte Zeitarbeitsbranche – einzusetzen.

Weiterbildung als Recruiting-Instrument

Mit einem Impulsvortrag stellte dann Mira Bernhardt, Mitarbeiterin im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (BBW), unter dem Titel „Geförderte Weiterbildungen als Recruiting-Instrument" die Möglichkeiten bei der Anwerbung neuer Mitarbeiter vor, die sich insebsondere aus einer angebotenen Weiterqualifizierung ergeben. Mit den Änderungen Nachweisgesetz und aktuelle Themen aus dem Bereich Arbeits- und Tarifrecht beschäftigte sich Ass.jur. Olaf Dreßen, iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht. Er informierte die Mitglieder des Interesenverbandes über alle juristischen Neuerungen und Änderungen, die für die tägliche Arbeit in den Büros der Zeitarbeitsunternehmen relevant sind. Mit einer offenen Fragerunde endete das Mitgliedertreffen in Bayern. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen