Fachkräftemangel mit verstärkter Aus- und Weiterbildung begegnen

Darin heißt es:

„Fachkräftemangel & gestiegene Rekrutierungskosten

TimePartner erhöht seine Preise zum 01. März 2012 bundesweit

Hamburg, 07. Februar 2012. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In den Unternehmen bereits seit einigen Jahren sich deutlich abzeichnend, stellt sich dieser auch für die Zeitarbeitsbranche als zunehmende Herausforderung dar. Fachliches Know-how ist mittlerweile ein unbezahlbares Kapital geworden. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels wird sich dieser Trend in Zukunft noch verschärfen. In vielen Unternehmen steigt die Nachfrage nach Fachkräften, dies bringt gute Chancen für Bewerber mit sich, besonders für solche, die über die gefragten Qualifikationen verfügen. Ein Mangel an Fachkräften macht eine weiterhin hohe Einstellungsbereitschaft aus. Human Resources wird zum entscheidenden Faktor für den Erfolg des Unternehmens.

„Um auf die deutschlandweit steigende Nachfrage nach qualifiziertem Personal, insbesondere Ingenieuren (m/w), Konstrukteuren (m/w) und Wirtschaftsprüfern (m/w), reagieren zu können, bedarf es eines weiteren Ausbaus unseres deutschlandweiten Niederlassungsnetzes, der konsequenten Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter (m/w) auf unserer E-Learning-Plattform TP Campus sowie eines attraktiven finanziellen Angebots für Bewerber (m/w)“, so Sven Kilian, CEO der TimePartner Group GmbH.

Darüber hinaus trat zum Jahreswechsel der Mindestlohn in Kraft. Demnach darf ab dem 01. Januar 2012 kein Zeitarbeitnehmer (m/w) in Deutschland weniger als 7,89 Euro im Westen und 7,01 Euro im Osten verdienen. „Die TimePartner Group begrüßt die Einführung eines Mindestlohnes für die Zeitarbeitsbranche. Einheitliche Löhne halten wir für absolut gerechtfertigt und sinnvoll. Eine attraktive Entlohnung wird in der TimePartner Gruppe schon immer groß geschrieben“, bekräftigt Sven Kilian.

Sowohl für Mitarbeiter (m/w) als auch für Unternehmen bietet Zeitarbeit viele Chancen und Wettbewerbsvorteile. Gerade in den vergangenen wirtschaftlich turbulenten Zeiten haben Firmen diese Chancen verstärkt kennen und schätzen gelernt. Strategische Flexibilität hat positive Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung und ist heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Wirtschaft in Deutschland geworden. „Um genau diesen flexiblen Wettbewerbsvorteil in allen seinen Facetten und seinen qualitativen Ansprüchen und Bedürfnissen seitens der Unternehmen weiterhin sicher zu stellen, sieht sich TimePartner veranlasst, die Preise zum 01. März 2012 um +6,9% zu erhöhen“, so Sven Kilian.“