Fachkonferenz „ARBEIT & PERSONAL“
„Was können wir tun, damit Sie bleiben?“ Eine Frage, die Arbeitgeber angesichts des Fachkräftemangels nicht erst nach erhaltener Kündigung stellen sollten. Wie Personaldienstleister ihre Talente zum Bleiben bewegen können, ist Thema der BAP-Fachkonferenz „ARBEIT & PERSONAL“ am Dienstag, 18. April, von 10 bis 15 Uhr, im Felix am Augustplatz in Leipzig.
Kostenlose Teilnahme für Verbandsmitglieder
Die Teilnahme ist für iGZ- und BAP-Mitglieder kostenfrei. Am Vorabend lädt der BAP zu einem lockeren Get-together, unter anderem mit dem BAP-Verbandspräsidenten Sebastian Lazay und BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter von 20 bis 22 Uhr im Restaurant Felix ein.
Keynote, Best-Practice-Runden und BarCamp
- Keynote „Purpose in der Arbeit?! Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist ein sehr guter Anfang!"
Stefan Wickenhäuser gibt dem Event den Kick-off. Er ist Experte, wenn es darum geht, arbeitende Menschen in den Mittelpunkt einer unternehmensinternen Personalstrategie zu stellen. - Für die Talkrunde „Stärker im Verbund: Wie finde ich Partner für die Qualifizierung?“ holt der BAP dazu drei Expertinnen und Experten auf die Bühne: Dass Personalentwicklung ein förderliches Geschäftsfeld für die Branche ist, ist unstrittig. Doch jemand muss den Anfang machen – nur wie? Petra Füller, Koordinierende Stelle Zeitarbeit der Bundesagentur für Arbeit, Marc Schüpferling, Leiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung bei add-on Personal & Lösungen, sowie Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorsitzender der Stiftung flexible Arbeitswelt, erklären praxisnah, wie sich örtliche Weiterbildungsträger, Personaldienstleister und Institutionen wie Jobcenter, IHK oder Unternehmensverband zu einem Qualifizierungsverbund zusammenschließen.
- Im Anschluss haben die Teilnehmer die Wahl aus zwei Best-Practice-Runden zur Vertiefung oder einem themenoffenen BarCamp.
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung
Verpassen Sie nicht Ihre Chance zum persönlichen Netzwerken.