Exklusivmaterial für iGZ-Mitglieder

Das Verrechnen übertariflicher Zulagen, die richtige Anwendung der Buchhaltungssoftware, die richtige Zuordnung der Branchenzuschlagstarife: Die praktische Anwendung der neuen Branchenzuschläge diskutierten über 20 iGZ-Mitgliedsunternehmen beim Regionalkreistreffen in Berlin.

Auf Einladung der iGZ-Regionalkreisleiterin Petra Kühnel trafen sich die Unternehmensvertreter, um vor allem die praktischen Aspekte der zeitlich gestaffelten Lohnangleichung von Zeitarbeitnehmerschaft und Stammpersonal der Kundenunternehmen zu durchleuchten. Nach der Begrüßung durch Petra Kühnel lieferte zunächst iGZ-Verbandsjurist RA Olaf Dreßen die theoretischen Grundlagen für die anschließenden Gespräche.

Videofilm

Dreßen lieferte nicht nur die Gründe für das Zustandekommen der neuen Branchenzuschlagstarife, sondern zeigte auch den eigens vom iGZ in Auftrag gegebenen Videofilm, der über die Thematik aufklärt. In diesem Zusammenhang verwies der Rechtsanwalt auf den internen Teil der iGZ-Homepage, wo der Film exklusiv für alle Mitglieder in der Datenbank Recht zum Download steht. Wahlweise, so Dreßen, könne der Film aber auch im Online-Shop des iGZ, der ebenfalls im internen Teil stehe, auf Datenträgern geordert werden. Zugang erhalten die Mitglieder, nachdem sie sich oben rechts auf der Homepage neu registriert bzw. nach der Registrierung mit ihren Zugangsdaten angemeldet haben.

Verhandlungen

Abschließend warf er einen kurzen Blick nach vorn und unterrichtete das Plenum darüber, dass derzeit Gespräche mit der Gewerkschaft ver.di zu den Branchenzuschlägen laufen. (WLI) (iGZ-Videofilm Branchenzuschläge)