Ethik und Entgelt - Moral und Mindestlohn

„Löhne können nicht gerecht sein!", stellte er klar. Zwangsläufig stünden Löhne in Relation zu dem Wert, den die Arbeit für den Kunden liefere. Viele forderten zwar Höchstlöhne, wollten aber selbst nur Niedrigstpreise bezahlen. Bei Lohnverhandlungen sollten die Tarifpartner auch an den Wertschöpfungsbeitrag der jeweiligen Branchen denken.

iGZ-Ethikkodex

Posé äußerte sich ebenfalls zum neuen iGZ-Ethikkodex, den die Mitgliedsunternehmen des iGZ tags zuvor im Rahmen einer Versammlung beschlossen hatten: „In meiner Wahrnehmung haben Sie eine sehr, sehr gute Arbeit geleistet“, lobte er die iGZ-Mitglieder für die Einführung des Ethik-Kodexes. Besonders schätzte er, dass mit der Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) eine Möglichkeit geschaffen wurde, Sanktionen zu verhängen. Das sei selten, konnte Posé aus seiner langjährigen Erfahrung berichten. In dem iGZ-Ethik-Kodex stecke unheimlich viel Klarheit. „Darauf können Sie stolz sein“. (WLI)

http://www.youtube.com/watch?v=DLee9MFqh5A