Es gibt keine geheime Taktik für bessere SEO
Im Interview-Format „Auf 100 Worte mit“ müssen sich die Gesprächspartner kurz fassen. Ihnen stehen pro Antwort nicht mehr als 100 Worte zur Verfügung. Für dieses Interview traf sich der iGZ auf 100 Worte mit René Dhemant, Experte für strategisches SEO- und Online-Marketing sowie Redner beim iGZ-Forum Marketing am 23. März.
Endlich SEO verstehen - das wünschen sich viele. Was raten Sie „Anfängern“, die das Thema Suchmaschinenoptimierung angehen wollen?
Keine Berührungsängste mit der Materie haben und gleichzeitig auf die richtigen Quellen zur Informationsgewinnung setzen. Gerade anfangs ist die gesamte offizielle Dokumentation von Google selbst sehr empfehlenswert. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Informationen muss immer gewährleistet sein. Sogenannte Hacks oder Abkürzungen sollten erst gar nicht herbeigesehnt werden. Des Weiteren sollte unbedingt die Theorie mit der angewandten Praxis verbunden werden. „Learning by doing“ ist hier langfristig der beste und nachhaltigste Weg, solides SEO-Wissen aufzubauen. Dazu eignet sich besonders gut das Betreiben eines eigenen Blogs oder einer Website. Hier lohnt es sich auch gleich, das erste SEO-Tool einzusetzen – die Google Search Console (kostenlos).
Gibt es echte „No-Gos“?
Absolut! Auf den nicht zielführenden Wunsch nach einer Abkürzung oder einer „geheimen Taktik“ wurde bereits eingegangen. Es sollte tunlichst vermieden werden, eine Text-Suchmaschine „austricksen“ zu wollen. Ein echtes No-Go ist für mich, dem grundsoliden Handwerk der Suchmaschinenoptimierung nicht den notwendigen Stellenwert im Unternehmen sowie bei der dafür zuständigen Person einzuräumen. SEO muss als digitaler Markenaufbau angesehen werden und kann nicht nebenbei, zum Beispiel in nur zwei Wochenstunden, und auch nicht als einmaliger Sprint oder einmaliges Projekt abgearbeitet werden. Des Weiteren ist Suchmaschinenoptimierung ohne ein klar definiertes und nachvollziehbares (wirtschaftliches) Ziel einfach nur Liebhaberei und entfaltet demnach nicht sein Potenzial.
Was fasziniert Sie bei SEO am meisten?
Das Schöne daran: Man arbeitet immer für und mit echten Menschen. „Für“ sind hier die Suchenden, welche eine Frage oder einen sehnlichen Wunsch bei Google eingeben und hoffen, die beste Antwort in Form eines Suchtreffers zu erhalten. „Mit“ sind die Betreiber von Webseiten oder Shops, welche ihre Angebote für die Suchenden optimieren. Ich glaube, dass nachhaltige Suchmaschinenoptimierung weder Hexenwerk noch Raketenwissenschaft ist. Jeder kann dieses solide Handwerk erlernen und für sein Unternehmen, seine Agentur oder seinen Bereich gewinnbringend anwenden. Dabei möchte ich helfen. Denn ich weiß, wenn man es richtig anpackt, ist SEO die Marketingdisziplin mit der höchsten Rendite. (JR)
Weiterführende Links für alle, die mehr über Suchmaschinenoptimierung lernen wollen:
Wie die Google-Suche sich ständig weiterentwickelt
Deine Website für Google optimieren