Erste Logos „CSR Profi“ vergeben

Seit Kurzem vergibt der iGZ Logos für diejenigen Mitglieder, die mit einem CSR-Bericht starten oder bereits einen eigenen CSR-Bericht haben. Der Verband will seine Mitglieder bestmöglich dabei unterstützen, nachhaltig Verantwortung zu zeigen, und bietet dafür praktische Arbeitshilfen an. Auf der Website www.zeitarbeit-verantwortung.de stehen ganz neu „Handlungshilfen zur CSR-Berichterstattung für iGZ-Mitglieder“ und ein Musterbericht zum Download zur Verfügung.

Was steckt dahinter? CSR steht für Corporate Social Responsibility, das heißt für die Verantwortung, die Unternehmer gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und der Wirtschaft tragen. Ziel dabei ist es, nachhaltig zu wirtschaften und dafür zu sorgen, dass auch künftige Generationen gut leben können. Personaldienstleister übernehmen als Arbeitgeber auf vielen Ebenen Verantwortung. Sie zeichnen sich beispielsweise durch eine besondere Fürsorge für ihre Mitarbeitenden aus und tragen maßgeblich zu deren Existenzsicherung bei. Der Wahlspruch „Tue Gutes und rede darüber“ wird aber noch zu wenig gelebt.

CSR-Bericht

Immer mehr Kunden verlangen einen Nachweis von ihren Personal-Zulieferern, dass sie CSR-konform sind. Und auch Bewerber möchten wissen, wie ihr zukünftiger Arbeitgeber aufgestellt ist. Diese Forderungen lassen sich durch einen CSR-Bericht erfüllen, den der iGZ als Vorlage für seine Mitglieder entwickelt hat. Wie gut anwendbar der Musterbericht ist, zeigt das positive Feedback aus der Mitgliedschaft: Viele CSR-Starter haben sich direkt auf den Weg gemacht und erste Profi-Logos konnte der iGZ schon vergeben.

Kontakt

Interessierte können die Logos bei der CSR-Beauftragten des Verbandes, Dr. Jenny Rohlmann, anfordern. Sie steht auch gerne für alle Fragen zum Thema CSR zur Verfügung: Tel: 0251 32262-155, rohlmann@ig-zeitarbeit.de. Der iGZ bietet regelmäßig Workshops zur Einführung eines CSR-Berichtes an. Die Zeiten stehen auf dieser Website in der Rubrik „Termine“. (JR)

Über die Autorin

Jenny Rohlmann

Nach ihrem Studium an den Universitäten von Münster und Wien promovierte Dr. Jenny Rohlmann im Fach Kunstgeschichte. Sie sammelte vielseitige Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Museen, universitären Einrichtungen, Städten und Verbänden. In der selbstbewussten und klaren Vermarktung von Zeitarbeit gerade gegenüber herausfordernden Zielgruppen und vor dem Hintergrund politischer und tariflicher Neuerungen liegt ihre Kompetenz. Jenny Rohlmann verantwortet beim iGZ den Bereich Strategisches Marketing | PR und ist seit Mitte 2019 zudem CSR-Beauftragte des Verbandes.


Telefon: 0251 32262-155
E-Mail: rohlmann@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen