Erste Anlaufstelle in Sachen Zeitarbeit
Auf eine Wegbeschreibung konnten die Besucher des iGZ-Messestandes auf der Messe Zukunft Personal Europe in Köln gut und gern verzichten: Weit ins Hallenrund leuchtete das grün-blaue Logo des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen drei Tage lang unter dem Dach der größten Personalmesse Europas.
Und folgerichtig ging´s am iGZ-Stand auch zu wie im Bienenstock. Nicht nur rund 250 Auszubildende zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) nutzten die Gelegenheit, sich quasi hautnah über die neuesten Entwicklungen der Zeitarbeitsbranche zu informieren – auch Experten, Unternehmen, Pädagogen und zahlreiche Zeitarbeitsinteressierte suchten den Kontakt zum mitgliederstärksten Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche.
Workshops
Der iGZ hatte sich gewappnet: Zehn Workshops unter anderem zur Arbeitsmarktpolitik, zur Überlassungshöchstdauer und zur guten Zeitarbeit standen in der gemütlichen Sitzecke am Stand auf dem iGZ-Programm. Marcel René Konjer (iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht), Clemens von Kleinsorgen, iGZ-Fachbereich Arbeitsmarktpolitik, und Dr. Jenny Rohlmann, strategisches Marketing und Public Relations, klärten auf und regten zur Diskussion an. „Die Resonanz war riesig und es kamen viele spannende Gespräche in Gang“, zogen die Referenten erfreut eine erste Bilanz.
Zeitarbeits-Quiz
Doch es gab nicht nur Futter fürs Gehirn – als echte Renner in der Publikumsgunst entpuppten sich die belegten Brötchen, Miniburger und süßen Häppchen des iGZ, die für alle Besucher parat standen. Auch schon mal Schlange stehen mussten die Standgäste am Touchdisplay des iGZ: Hier galt es, auf Zeit ein Zeitarbeits-Quiz mit knackigen Fragen rund ums Thema zu bewältigen. Als Hauptpreis winkte eine edle Bluetooth-Lautsprecherbox.
Netzwerk
Vervollständigt wurde die Rundumversorgung am iGZ-Stand durch vier Mitgliedsunternehmen – Piening Personal GmbH, R.H. Personalmanagement GmbH, Meteor Personaldienste AG und Walter-Fach-Kraft GmbH & Co. KG. „Eine sehr gute Gelegenheit, unter dem Dach des iGZ bestehende Kundenkontakte zu pflegen und auch neue zu knüpfen“, lautete das zufriedene Urteil der Unternehmen. Diese Messe böte ein sehr gelungene Mischung aus Netzwerk, Informationen und aktuellen Trends der Branche.
Rahmenbedingungen
Dazu gehören auch die Rahmenbedingungen der Zeitarbeitsbranche – iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz lieferte in seinem vielbeachteten Vortrag nicht nur eine fundierte Analyse zur Entwicklung der Zeitarbeit, sondern unterstrich auch den hohen Stellenwert der Branche bei der Integration von Geflüchteten über den Zeitarbeitsmarkt in die Gesellschaft. Mehr als jede dritte Beschäftigungsaufnahme von Flüchtlingen erfolge in der Arbeitnehmerüberlassung – damit stehe die Zeitarbeit an erster Stelle aller Wirtschaftsbranchen. „Zeitarbeit ist ein echter Integrationsmotor“, betonte Stolz. (WLI)
iGZ mit HR-Trends auf der Zukunft Personal Europe 2018
13.09.2018
Der iGZ präsentierte sich zusammen mit vier Mitgliedsunternehmen auf Europas größter Personal-Fachmesse der "Zukunft ...