Sie unterrichten Personaldienstleistungskaufleute (PDK) und wollen sich hinsichtlich der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen auf den neusten Stand bringen? Dann sind die neuen iGZ-Online-Angebote für PDK-Lehrkräfte bestens für Sie geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind sie DIE Fortbildungsalterna ...
Das Fachmagazin „das Krankenhaus“ hat im Zuge der Diskussion über Zeitarbeit in der Pflege nun auch eine Zeitarbeitnehmerin im Interview zu Wort kommen lassen. Maria Krüger, 34 Jahre alt, hat 2015 vom Krankenhaus in die Zeitarbeit gewechselt und so nebenbei auch noch einen Bachelor-Abschluss im Bere ...
Ein Leichtes Plus von einem Prozent meldet das Statistische Bundesamt für die Sparte hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung für den Monat November 2022 im Vergleich zum Vormonat. Das entspricht einer Zunahme von 7.000 Zeitarbeitskräften auf von 724.000 auf 741.000. Auch im Jahresvergleich pendelt sic ...
Erwerbstätige nehmen so häufig an Weiterbildungen teil wie nie zuvor: Im Jahr 2020 wurden im Adult-Education-Survey-Trendbericht mit 67 Prozent deutlich höhere Teilnahme-Quoten gemessen als noch zwei Jahre zuvor. Zentraler Treiber für Unternehmen ist dabei oft die Mitarbeiterbindung. Mit Fort- und W ...
Der Zeitarbeitsmarkt hat sich 2021 sichtlich von dem Einbruch der Coronapandemie erholt. Wie haben sich Energiekrise, Inflation, Krieg und Lieferkettenprobleme auf die Entwicklung 2022 ausgewirkt?
Wesentliche Ergebnisse kostenfrei
Lünendonk möchte dem deutschen Zeitarbeitsmarkt auch in diesem Jahr ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf eine posit ...
Auch im neuen Jahr gilt es für die Zeitarbeitsbranche viele Hürden zu meistern: Zum Auftakt des Neujahrstreffens der iGZ-Mitglieder aus Münster und dem Münsterland gab iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz einen Ausblick. Besonders der EuGH-Beschluss zum Gesamtschutz sei eine juristische Herausforde ...
Die Aufhebung des Verbots von Zeitarbeit im Bauhauptgewerbe forderte jetzt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in seinem Statement zur aktuellen Debatte über eine Reform des Zuwanderungsrechts in Deutschland. Damit weicht der ZDB von seinem bisherigen Kurs ab, diese Einschränkung zu unters ...
834.876 Beschäftigte zum Stichtag 30. Juni 2022 meldete jetzt das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) in seinem Halbjahresbericht „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe (Monatszahlen und Jahreszahlen)" für den Arbeitsmarkt der Zeitarbeitsbranche. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 wird deut ...
Kein Zweifel, die Zeitarbeitsbranche entwickelt sich weiter. Die klassische Arbeitnehmerüberlassung wird immer mehr ergänzt durch unterschiedliche Modelle der Personaldienstleistung - Kathrin Hess, Managing Director des Zeitarbeitsunternehmens Manpower und Mitglied der Tarifkommission des Bundesarbe ...