Ergebnisse der BarCamps zusammengefasst
Sie waren wesentliches Element des iGZ-Forums Personalmanagement in Berlin: Die BarCamps, in denen die Teilnehmer eigens eingebrachte Themen diskutieren konnten. Die Inhalte der Diskussionen wurden nun zusammengefasst und mit hilfreichen weiterführenden Fachinformationen versehen.
Im Raum „Palma I“ diskutierten die Kongressbesucher zunächst über „Führung auf Augenhöhe“. Auch die Herausforderung bei der Kommunikation mit Mitarbeitern unterschiedlichen Alters kam auf die Tagesordnungsliste. In der Zusammenfassung wird nicht nur die Quintessenz der Gespräche dargestellt. Es gibt auch Verweise auf passende Weiterbildungsangebote aus dem umfangreichen iGZ-Seminarprogramm.
Dem Fachkräftemangel begegnen
Das Image der Zeitarbeit stand im Raum „Palma II“ auf dem Prüfstand. Außerdem debattierten die Teilnehmer, ob Personalentwicklung geeignet ist, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – und in welcher Form Zeitarbeitsunternehmen dies umsetzen können. Mit Blick auf den Fachkräftemangel spielt auch die Integration von Flüchtlingen eine wichtige Rolle. Neben dem Erfahrungsaustausch gab es Tipps, wie die Bundesagentur für Arbeit bei der Beschäftigung Geflohener helfen kann. Auch zu diesen drei Themen gibt es in der Diskussionszusammenfassung weiterführende Informationen.
Herausforderungen für Personaldisponenten
„Bleibe ich überhaupt noch konkurrenzfähig, wenn ich keine Personalentwicklung betreibe?“, fragte iGZ-Bundesvorstandsmitglied Thorsten Rensing im dritten Raum „Sevilla“ – und löste damit bewusst eine rege Diskussion aus. Besprochen wurde auch, mit welchen Mitteln die Mitarbeiterbindung optimiert werden kann und welche zusätzlichen Herausforderungen künftig auf die Personaldisponenten zukommen. (ML)