"Entwicklung der Zeitarbeit zwischen Reform und Konjunktur"

Zusammenfassung:

Für die Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland war das Hartz I-Gesetz zentral. Nach wie vor bestehen große Unterschiede im Vergleich zu anderen Ländern und innerhalb Deutschlands. Jede vierte offene Stelle kommt aus der Zeitarbeit. Beschäftigungswachstum 2006/2007 von Zeitarbeit getragen. Zeitarbeitnehmer sind vorwiegend jüngere vollzeitbeschäftigte Männer zu 29% ohne formalen Berufsabschluss, 32% waren vorher beschäftigt, nur knapp 38% werden mehr als 3 Monate im Verleihunternehmen beschäftigt. Die Übernahmequote im Zeitarbeitsunternehmen liegt bei ca.25%. Die Weiterbildungsbeteiligung ist oftmals (noch) gering.