Einwanderungsgesetz – warum ohne Zeitarbeit?

Die Bundesregierung plant ein Einwanderungsgesetz für Flüchtlinge – Stand jetzt soll es für Zeitarbeitsunternehmen aber weiterhin nicht möglich sein, Drittstaatler zu beschäftigen. „Warum weiter ohne Zeitarbeit?“ heißt es deshalb auf dem Titel der neuen Ausgabe des Fachmagazins Z direkt!, die nun erschienen ist.

Im Magazin werden die Hintergründe des geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beleuchtet und der Referentenentwurf bewertet. Ein Interview mit Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, rundet das Titelthema ab. Für Steiger ist die Zeitarbeitsbranche „ein wichtiges Sprungbrett für den Einstieg in den Aufstieg am Arbeitsmarkt“, die deshalb auch für Drittstaatler geöffnet werden sollte.

Überlassungshöchstdauer

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Überlassungshöchstdauer, deren Frist im September 2018 erstmals ablief. Neben juristischen Fachbeiträgen zu tariflichen Abweichungsmöglichkeiten, zur Festhaltenserklärung und zu drohenden Sanktionen gibt es eine Übersicht der häufigsten Rechtsanfragen der iGZ-Mitglieder zu dem Thema – natürlich inklusive der passenden Erklärungen. Erfahrungsberichte aus der iGZ-Mitgliedschaft gehören ebenso zur umfassenden Berichterstattung.

Feste Rubriken

Und auch die gewohnten Rubriken der Z direkt! fehlen nicht: „Kurz berichtet“ sorgt für einen schnellen Rundumblick über die Eckdaten der Branche, unter „Aktiv“ wird die aktuelle Mitmach-Kampagne des iGZ dargestellt und „Unterwegs“ gibt einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen mit iGZ-Beteiligung. (ML)

Digital ist das Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche, dasp er Post in den nächsten Tagen an alle Abonnenten geht. Wer die Z direkt! noch nicht nach Hause oder ins Büro bekommt, kann sich hier kostenlos in den Verteiler eintragen.