Einstimmiges Votum für Positionspapier zur Zeitarbeit

Auf Worschs professionelles Referat zum Thema „Zeitarbeit fair gestalten“ hin verabschiedete die Vollversammlung der IHK Chemnitz in ihrer Tagung ein Positionspapier zur Zeitarbeit, in dem die besondere Bedeutung der Zeitarbeitsbranche für die Personalarbeit der mittelständisch geprägten Wirtschaft Südwestsachsens herausgearbeitet wird und die IHK Chemnitz ihre Unterstützung für die qualitative und quantitative Weiterentwicklung der Zeitarbeit im Kammerbezirk bekräftigt.

Wichtige Funktionen

Die Zeitarbeit erfülle wichtige Funktionen:
- sie ist in einem zunehmend volatiler werdenden Geschäftsumfeld ein wirksames Instrument zur Erhöhung der Flexibilität in der Personalarbeit;
- sie ermöglicht den zeitweiligen Einsatz hochspezialisierter, schwer verfügbarer Fachkräfte;
- sie ist eine wirksame Brücke zur Integration von Berufsanfängern, Berufsrückkehrern und Langzeitarbeitslosen in dauerhafte Beschäftigung.

Gerade in den neuen Bundesländern ist die Bedeutung der Zeitarbeit für den Abbau der Arbeitslosigkeit signifikant höher als in den alten Bundesländern. Die Übernahme von Zeitarbeitern in die Stammbelegschaften der entleihenden Betriebe („Klebeeffekt“) liegt deutlich über 30 Prozent, im Bundesdurchschnitt bei ca. 14 Prozent.
- die Zeitarbeit bietet neben der Integration vor allem auch geringqualifizierter Arbeitsloser in dauerhafte Beschäftigung, diesen vielfältige, sonst sehr viel schwieriger vermittelbare Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Seriöser Dienstleistungssektor

Und weiter heißt es: „Zeitarbeit ist ungeachtet der vielfältigen Diffamierungen und tendenziösen Berichterstattungen in Medien und Öffentlichkeit sowie vereinzelter „schwarzer Schafe“ bei den Anbietern ein seriöser, dynamisch wachsender Dienstleistungssektor. Die Personaldienstleistung Zeitarbeit ist ein erlaubnispflichtiges, streng reguliertes und von der Bundesanstalt für Arbeit kontrolliertes Gewerbe. Die Antragsteller müssen über die erforderliche Seriösität und Zuverlässigkeit verfügen und erhalten zunächst nur eine befristete Zulassung“, heißt es zusammenfassend. (WLI)

Das Positionspapier steht im Anhang zum Download.