Einstieg Köln: Herausforderung PDK-Ausbildung

30.000 Schülerinnen und Schüler nahmen in Köln ihre Zukunftsplanung aktiv in die Hand und informierten sich auf der Bildungsmesse „Einstieg“ über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Mit dabei: der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, der die Besucher über die Ausbildung der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) informierte, sowie das Team des Privatfernsehsenders RTL.

Denn nicht nur zahlreiche Messebesucher interessierten sich für die noch recht junge Ausbildung. Die PDK-Lehre weckte auch die Aufmerksamkeit des Fernsehsenders RTL, der ein Interview mit Johanna Hermenns führte. Die Auszubildende des iGZ-Mitgliedsunternehmens Aschert & Bohrmann berichtete vor laufender Kamera, welchen Aufgaben PDK-Azubis gegenüberstehen und warum der Beruf so viel Spaß macht.

Zahlreiche Herausforderungen

„Die Ausbildung zum PDK ist enorm vielfältig“, stimmt Bettina Hüls, iGZ-Referat Verbandsmarketing, Johanna Hermenns zu. Schließlich stünden die Personalspezialisten von morgen in ihrer Lehrzeit vor zahlreichen Herausforderungen: Mitarbeiter rekrutieren und einstellen, Kundenakquise, die Arbeitsbedingungen vor Ort kontrollieren und schließlich den richtigen Mitarbeiter an den passenden Kunden vermitteln – die Arbeit eines PDK erfordert zahlreiche Talente.

Vielseitige Kompetenzen gefragt

Neben einem sicheren Auftreten sei es deshalb wichtig, sich gut ausdrücken zu können, erzählt Hüls. Außerdem müssen angehende Personaldienstleistungskaufleute auch in stressigen Situationen den Überblick behalten. „Dazu ein bisschen Kreativität im Handeln und ein gutes Maß an Teamfähigkeit, dann sind eigentlich die wichtigsten Voraussetzungen für den Ausbildungsstart erfüllt“, fasst Hüls zusammen.

Hoher Frauenanteil

„Auffällig war, dass überwiegend Mädchen an unseren Stand kamen“, berichtet Hüls. Das spiegele das gängige Bild in der Branche wider. Zwei Drittel der Auszubildenden, die im vergangenen Sommer die Lehre zum PDK starteten, waren Frauen. Diese Quote ist seit dem Ausbildungsstartschuss 2008 mehr oder weniger stabil.

Auch Marvin Barkanowitz informierte die zahlreichen Standbesucher.

PDK-Azubis berieten

Unterstützt wurde Hüls von „echten“ PDK-Azubis, die den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Berufsalltag berichteten. Neben Johanna Hermenns gaben Johanna Eickriecker, Souhaila El Morabiti und Marvin Barkanowitz den zahlreichen Standbesuchern einen Einblick in die spannende Arbeit in einem Zeitarbeitsunternehmen. (ML)