Ein "PDK-Kongress" zur Zeitarbeit
Die Auszubildenden hörten der Karlsruher Unternehmerin gebannt zu, als sie ihren Werdegang in der Zeitarbeitsbranche schilderte und den Nachwuchs ermunterte, die beruflichen Chancen, die sich ihnen in der Branche bieten, auch zu nutzen.
Verband vorgestellt
iGZ-Kommunikationsleiter Marcel Speker und Marketingleiterin Dr. Jenny Rohlmann stellten den Zuhörern anschließend den mitgliederstärksten Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche vor. Veranstaltungsorganisation, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und juristische Beratung wurden ebenso thematisiert, wie beispielsweise auch das umfangreiche halbjährlich neu aufgelegte Seminarprogramm des iGZ, das eine Fülle von Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian (r.) erläuterte den PDK-Azubis die Chancen in der Zeitarbeitsbranche.
Fit für den Berufsalltag
Zudem wurde der Nachwuchs unter anderem mit allem Wissenswertem über den Ethikkodex, die Kontakt- und Schlichtungsstelle sowie Weiterbildung und Kompetenzpass gefüttert - und damit fit gemacht für den Berufsalltag. Auch der Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche und die neuen Branchenzuschlagstarife standen auf der Agenda des „PDK-Kongresses“ – Thematiken, die bei den PDK-Azubis auf besonders großes Interesse stießen. Fragen blieben dabei nicht offen, denn beim folgenden Landeskongress des iGZ wurden die Zuschläge nochmals intensiv vorgestellt und diskutiert. (WLI)