Echte Geschichten im Mittelpunkt

Im Mai hat der iGZ seine neue Branchenkampagne gestartet – jetzt sind die vier Auftaktmotive zur Kampagne als Poster erschienen. Alle iGZ-Mitglieder erhalten diese in Kürze exklusiv als Ansichtsexemplare per Post. Die Motive sind zudem ab sofort als DIN-A-2-Plakate mit dem Formular im Anhang bestellbar.

Sie stellt den Mitarbeiter in den Mittelpunkt: Die neue Branchenkampagne des iGZ. Unter dem Motto „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ wirbt der iGZ seit Mai dieses Jahres für die Leistungen und Vorteile der Zeitarbeit mit dem Ziel, die Arbeitsform weiter bekannt zu machen und Arbeitskräfte zu gewinnen. In der Kampagne kommen echte Zeitarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer zu Wort, die in einem Testimonial benennen, warum Zeitarbeit für sie eine gute Wahl ist.

Überdurchschnittliche Betreuung

„Wie wir es auch schon mit der Verleihung des iGZ-Awards 2017 deutlich gemacht haben, gibt es in der Zeitarbeit viele Erfolgsgeschichten, die von einer überdurchschnittlich guten Betreuung der Mitarbeiter bis zu sehr positiven Entwicklungen von Lebensläufen reichen. Man muss diese Geschichten nur erzählen“, erläutert Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). „Potenzielle Arbeitskräfte lassen sich am besten durch glaubwürdige Botschaften von Menschen ansprechen, die ‚Zeitarbeit machen‘, und die ihnen vermitteln, welchen Mehrwert ihnen dieses Arbeitsmodell ganz konkret bietet.“

Glaubwürdigkeit

Etwas auswählen bedeutet, sich bewusst für etwas zu entscheiden. Dass Zeitarbeit für viele Menschen eine gute Wahl ist, kann durch zahlreiche Beispiele aus der Alltagspraxis der Branche dokumentiert werden. Diesen Ansatz nutzt die neue iGZ-Kampagne und nimmt verschiedene Charaktere, Berufe und Lebensläufe ins Visier. Die Arbeitnehmer werden durch einen quadratischen Rahmen akzentuiert, der sich auf einen Baustein des Logos bezieht und die Verbandsfarbe Grün aufgreift. Mit dem Text „Seine/Ihre Geschichte finden Sie hier“ verweisen die Motive auf die Kampagnenwebsite www.zeitarbeit-einegutewahl.de, auf der die ausführlichen Geschichten unter Namensnennung der Zeitarbeitnehmer und der Personaldienstleister erzählt werden. Transparenz schafft Vertrauen – das wird hier groß geschrieben.

Hintergrund

Der Claim „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ leitet sich aus der Branchenvision ab, deren Definition sich der im April 2017 neu gewählte iGZ-Bundesvorstand auf seine Fahnen geschrieben hatte. Unter dem Leitmotiv „Wählen, nutzen, wertschätzen: Zeitarbeit ist ein attraktives Arbeitsverhältnis“ macht sie selbstbewusst deutlich, wo und wofür die Zeitarbeit künftig stehen soll. Wichtig bei der Visionsfindung war, dass sie einen erreichbaren und realistischen Sollzustand darstellen sollte. „Unser perspektivisches Ziel ist es, dass Zeitarbeit nicht als Notlösung empfunden wird, sondern für alle Beteiligten eine gute Alternative und freiwillige Option darstellt“, erläutert der iGZ-Bundesvorsitzende Christian Baumann. Der iGZ habe seit seinem Bestehen intensiv und erfolgreich an der Weiterentwicklung der Branche gearbeitet. Die Vision führe diesen Verbandsansatz dahingehend fort, dass Zeitarbeit zukünftig ohne Wenn und Aber ein allseits anerkanntes Arbeitsmodell ist. „Wir wollen durch die gezielte Kommunikation der Rahmenbedingungen, Leistungen und Vorteile noch stärker als bisher verdeutlichen, dass Zeitarbeit eine gute Wahl ist“, erklärt er.

Vermarktung

Beim Bundeskongress Zeitarbeit im Mai 2018 wurde die Kampagne gelauncht. Die Vermarktung der Zeitarbeit als Arbeitsmodell der Wahl funktioniert am besten als Mitmach-Kampagne, die von den über 3.500 iGZ-Mitgliedsunternehmen getragen wird. Der Verband geht mit der Kampagne auf seinen Social-Media-Kanälen, Veranstaltungen und in passenden Offline-Medien in die Öffentlichkeit. Er bietet seinen Mitgliedern verschiedene Informationsmaterialien als Print- und Onlineversion, Bewegtbilder zum Download und Werbemittel an. (JR)

15.06.2022

Bestellformular Kampagnenplakate

Über die Autorin

Jenny Rohlmann

Nach ihrem Studium an den Universitäten von Münster und Wien promovierte Dr. Jenny Rohlmann im Fach Kunstgeschichte. Sie sammelte vielseitige Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Museen, universitären Einrichtungen, Städten und Verbänden. In der selbstbewussten und klaren Vermarktung von Zeitarbeit gerade gegenüber herausfordernden Zielgruppen und vor dem Hintergrund politischer und tariflicher Neuerungen liegt ihre Kompetenz. Jenny Rohlmann verantwortet beim iGZ den Bereich Strategisches Marketing | PR und ist seit Mitte 2019 zudem CSR-Beauftragte des Verbandes.


Telefon: 0251 32262-155
E-Mail: rohlmann@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen