Drei Gründe, warum Zeitarbeitsfirmen Werbung auf Facebook und Instagram schalten sollten

Keiner weiß besser als Zeitarbeitsfirmen, was es heißt, seine Zeit richtig einzuteilen. So verhält es sich auch bei der Überlegung, wie man seine Zielgruppe auf den Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und Co. erreicht. 

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und eine Firma kann sich dafür entscheiden, sich in den sozialen Netzwerken zu präsentieren und zu versuchen, organisch ihre Zielgruppe und damit ihre Ziele zu erreichen.

Organische Reichweite bedeutet, dass man einen Social-Media-Kanal erstellt und diesen mit Inhalten füllt, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Entscheidung für einen organischen Kanal ist grundlegend nicht verkehrt, aber vieles spricht dafür, seine Ziele mit Social-Media-Ads – kurz für das englische advertisement = Werbung - zu erreichen.

Warum sollte man also Social-Media-Ads schalten? Hier sind drei Vorteile von Ads im Vergleich zu einer organischen Strategie.

1. Organisches Wachstum kann lange dauern.
Organisches Wachstum kann keiner garantieren! Um wirklich auf Facebook, Instagram und Co. wachsen zu können, ist es erforderlich, konsistent gute Inhalte zu liefern. Aber auch das allein reicht nicht: Man muss die Interaktionsrate der jeweiligen Plattform hochhalten. Einfach nur ein schönes Bild zu posten, das nicht zum “Mitmachen” animiert, ist verschwendete Mühe. Zusätzlich heißt organisches Social-Media-Marketing, dass man immer up-to-date ist und die Trends im Netz kennt.

2. Für organisches Social-Media-Marketing sind viele Ressourcen notwendig.
“Social Media macht bei uns der Praktikant!” Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, jemanden an seinem Kommunikationskanal arbeiten zu lassen, der intern die Prozesse und den Firmenalltag kennt und darüber der Außenwelt erzählen kann. Wenn man allerdings seine Social-Media-Kanäle richtig nutzt, werden sie zum wichtigsten Sprachrohr zur Außenwelt - und möchte man das “nur” seinem Praktikanten überlassen? Um eine effektive Social-Media-Strategie zu verfolgen und seine Businessziele damit zu erreichen, sind Kapital, Zeit und Menschen nötig und man muss sich bewusst sein, dass diese investierten Ressourcen nicht sofort Erfolg zeigen, sondern auch erstmal organisch wachsen müssen.

3. Mit organischem Marketing lassen sich schwer neue Zielgruppen erschließen.
Du möchtest mit einem Post eine bestimmte Zielgruppe erschließen? Gute Idee! Diese Zielgruppe befindet sich aber aktuell nicht unbedingt unter Deinen Fans oder Followern? Nicht gut. Es ergibt keinen Sinn, die Community, die Du Dir aufgebaut hast, mit einem Thema anzusprechen, das sie nicht interessiert. Die Folge wäre eine niedrige Interaktionsrate und Desinteresse am Unternehmen. Mit Social-Media-Ads kannst Du gezielt Menschen ansprechen, die Deinen demografischen Vorgaben, aber auch den Interessen, die Deine Zielgruppe haben soll, entsprechen.

Fazit

Generell ist der Aufbau eines Social-Media-Kanals nicht falsch, doch sollte man dies nicht auf die leichte Schulter nehmen und verstehen, dass dieser Kanal sehr wertvoll ist und nur mit der richtigen Strategie die Marke nach außen vertritt. Hast Du nicht die nötigen Ressourcen und möchtest dennoch Deine Zielgruppe erreichen, dann sollten Social-Media-Ads eine übergeordnete Rolle im Social-Media-Mix spielen. Denn so lassen sich gezielt Leute erreichen, die für das eigene Unternehmen wertvoll sind.

Und noch ein Appell: Bevor Du Dir über Social Media - egal ob organisch oder bezahlt - Gedanken machst, solltest Du Dir ganz bewusst machen, welches Ziel Du erreichen möchtest. Wenn das Endziel Umsatz ist, dann hilft Dir das Ziel Follower-Aufbau nicht weiter. Follower oder Fans sind nicht unbedingt Kunden oder potenzielle Mitarbeiter, die Du suchst. Erst wenn Du Dir bewusst darüber bist, welches primäre Ziel Du mit Facebook, Instagram und Co. verfolgst, solltest Du Dich mit diesen Kanälen und den Möglichkeiten dort beschäftigen. 

Du willst mehr über das Thema erfahren? Dann sei doch einfach am 23. März beim iGZ-Forum Marketing dabei. Da erzähle ich alles Wichtige und wir erarbeiten in meinem Tutorial Beispiel-Strategien für Deine Ads. Zur Anmeldung geht’s hier.

 

Über den Autor

Daniel Levitan ist Berliner, zweifacher Papa und seit über zwölf Jahren in der Welt von Facebook, Instagram & Co. unterwegs. Bei den Urlaubspiraten und mydealz baute er die Facebook Communities als Marketing Manager auf. Als Senior Marketing Manager leitete er das Performance Marketing bei Eventbrite, der größten Plattform für Veranstalter. Anfang 2020 gründete er das adslab, ein Kollektiv aus Marketingexperten mit dem Ziel, Unternehmen beim Aufbau und bei der Umsetzung ihrer Ziele zu unterstützen. Daniel spricht regelmäßig als Speaker und Gast in Podcasts über Themen rund um Performance Marketing und Social Media.