Diskussion über Werkverträge "sehr ärgerlich"

Um so ärgerlicher seien Medienberichte über Lohndumping und versteckte Zeitarbeit. Denn es gebe klare Regeln, wie ein Werkvertrag zu gestalten sei. Das Problem sei, dass ein Arbeitsverhältnis im Falle eines ungültigen Werkvertrages automatisch zu einer Arbeitnehmerüberlassung werde. Sie betonte zudem, dass sich die iGZ-Mitgliedsunternehmen verpflichtet haben, auch Mitarbeiter in Werkvertragseinsätzen nach dem Zeitarbeitsgrundtarif zu entlohnen.

Weiterbildungskongress

Dem Fachkräftemangel könne man am besten mit neuen Weiterbildungskonzepten und praxisnahen Qualifizierungsmodulen begegnen. Das sei auch das Schlüsselthema der iGZ-Fachtagung Bildung am 22. Oktober in Karlsruhe. „Bei unserem ersten iGZ-Bildungskongress werden wir die Konzepte und erfolgreichen Projekte vorstellen, diskutieren und auch weiterentwickeln“, gab sie einen kleinen Vorgeschmack. (ML)

Das komplette Interview ist im Sonderheft Zeitarbeit 10/2013 des Fachmagazins Personalwirtschaft und hier online nachzulesen.