Digitale Arbeitswelt diskutiert

Mit der neuen digitalen Arbeitswelt befasste sich die Bayern-SPD bei ihrem kleinen Parteitag in der Orangerie Ansbach. „Ein Thema, mit dem sich auch der iGZ intensiv beschäftigt“, wusste Petra Eisen, die den iGZ als Landesbeauftragte Bayern vertrat, den zahlreichen Messestandbesuchern zu berichten.

„Die Digitalisierung ist ein Kernthema. Ob bei den Treffen der Projektgruppe ‚Zeitarbeit 2030‘ oder beim jüngsten Weiterbildungskongress – der iGZ macht sich viele Gedanken darüber, wie die Arbeitswelt sich wandeln wird“, machte Eisen den Stellenwert deutlich.

E-Learning

Wie die Digitalisierung ganz praktisch zum Vorteil werden kann, zeigt das E-Learning-Projekt „Der iGZ Tarifvertrag“: Der iGZ arbeitet derzeit daran, eine Online-Lernplattform zu entwickelt. Künftig können die Teilnehmer sich dann von jedem beliebigen Ort aus in die digitale Lernumgebung einwählen und sich mit tarifrechtlichen Fragen auseinandersetzen. So entfallen weite Anreisen und die Lernenden können den zeitlichen Aufwand flexibel und individuell gestalten. Gekoppelt ist das E-Learning-Seminar an ein Online-Seminar, in dem abschließend offene Fragen und Praxisbeispiele mit einem Juristen erarbeitet werden. (ML)