Die Mitarbeiter im Mittelpunkt
Die Gewinner des ersten iGZ-Awards Zeitarbeit stehen fest: Die iGZ-Mitglieder WMS Welding Montage Service GmbH, FAIR Personal + Qualifizierung GmbH & Co. KG und SYNERGIE Personal Deutschland GmbH setzten sich überdurchschnittlich stark für ihre Mitarbeiter ein und überzeugten damit die hochkarätig besetzte Jury, der neben Ulf D. Posé die drei Laudatoren des iGZ-Awards angehörten. Aus über 100 Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury in drei Kategorien nach Unternehmensgröße die Projekte aus, mit denen die Mitarbeiter am besten gefördert und unterstützt wurden.
Kategorie „Kleine Unternehmen“
Dr. Alexandra Schmied, Senior Project Manager Bertelsmann Stiftung, stellte in der Münsteraner Friedenskapelle die Nominierten in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ vor. „Ich war an vielen Stellen berührt und gerührt darüber, welche Schicksale in den Bewerbungen vorgestellt wurden und welche Lösungen die iGZ-Mitglieder dafür gefunden haben“, gab sie zu.
Sieger: WMS Welding Montage Service
Das iGZ-Mitglied WMS Welding Montage Service habe ein außergewöhnlich hohes Maß an Verbundenheit und Respekt für seine Mitarbeiter gezeigt. Wertschätzung sei in diesem Unternehmen nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Praxis. Das habe WMS in seinem Engagement für einen Mitarbeiter gezeigt, der nach einem holprigen Lebensweg mehr Unterstützung auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben brauchte als andere.
Kategorie „Mittlere Unternehmen“
„Zeitarbeit ist besser als ihr Ruf, aber an dem Ruf muss weiter gearbeitet werden“, betonte Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab, Human Resources Competence Center, Hochschule Pforzheim, in seiner Laudatio: „Die drei Nominierten der Kategorie ‚Mittlere Unternehmen‘ haben jeweils die richtigen Antworten auf die Herausforderungen gegeben, die ihnen gestellt wurden.“
Sieger: FAIR Personal + Qualifizierung
Bei FAIR Personal + Qualifizierung höre das Engagement für die Mitarbeiter nicht nach der Rekrutierung aus dem Ausland auf. Im Gegenteil biete das iGZ-Mitglied einen Full-Service für die Arbeitskräfte. „Die internen Mitarbeiter des Zeitarbeitsunternehmens kümmern sich gezielt um die Integration der ausländischen Beschäftigten hier in Deutschland“, lobte Schwaab. Das gehe sogar so weit, dass Häuser als Unterkunft bereitgestellt und die Mitarbeiter bei Behördengängen unterstützt werden.
Kategorie „Große Unternehmen“
Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in NRW, ehrte die Nominierten in der Kategorie „Große Unternehmen“. Die Zeitarbeitsbranche bringe der Volkswirtschaft nicht nur die nötige Flexibilität. Sie ermögliche auch vielen, die es am Arbeitsmarkt schwer haben, den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben. „Diesem Einstieg einen Aufstieg folgen zu lassen, das geht nur mit besonderem Engagement“, verdeutlichte Vogel.
Sieger: SYNERGIE Personal Deutschland
Dafür habe sich besonders das iGZ-Mitglied SYNERGIE Personal Deutschland eingesetzt. Mit dem Projekt „Arbeit + Sprache = Integration“ bringe es die Gesellschaft in der derzeit vielleicht wichtigsten Herausforderung weiter, der Eingliederung von Flüchtlingen. Die Kombination aus Arbeitsintegration und Vermittlung der deutschen Sprache stelle hierbei ein Erfolgsrezept dar. (ML)