Deutlich weniger arbeitslose Erzieher in Hamburg
Zwischen 2009 und 2011 sei die Zahl der pädagogischen Fachkräfte, die in Hamburg bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt seien, von 607 auf 708 gestiegen, heißt es in der Antwort des Senats. Angelo Wehrli, iGZ-Landesbeauftragter Hamburg, bewertet diese Entwicklung positiv: „Im selben Zeitraum ist die Zahl der arbeitslosen Erzieherinnen und Erzieher um 192 Personen zurückgegangen, bis Mai 2012 sogar um 435 Fachkräfte.“
Wertvolle Einblicke
Zeitarbeit werde also auch für Fachkräfte immer attraktiver. „Viele Bewerber schätzen, dass sie bei uns Einblick in viele verschiedene pädagogische Einrichtungen erhalten und so wertvolle Erfahrungen sammeln können“, erklärt Wehrli. Das stärke nicht nur die organisatorischen, sondern auch die empathischen Fähigkeiten der Erzieherinnen und Erzieher.
Hamburger Senat unterstützt Zeitarbeit
Unterstützung erhält die Zeitarbeitsbranche vom Hamburger Senat. Die Beschäftigung von Zeitarbeitskräften „ist ein sinnvolles und geeignetes Mittel für Unternehmen, vorübergehende/zeitlich befristete Personalbedarfe […] zu überbrücken“, positionieren sich die Hamburger Politiker auf die Frage hin, wie sie zur Zeitarbeit in Kindertagesstätten stehen. (ML)