Bild
Zeitarbeit in Deutschland | Unternehmen für Zeitarbeit
28.03.2013, 00:00 Uhr
Der iGZ wünscht frohe Ostern
Die Tage sind noch kalt, doch die Vögel lassen vermuten, dass der Frühling bald nicht mehr nur im Kalender steht, sondern uns tatsächlich mit ein bisschen Wärme verwöhnt. Gute Aussichten also fürs Eiersuchen! (ML)
Ähnliche Themen
Der Zeitarbeitsmarkt hat sich 2021 sichtlich von dem Einbruch der Coronapandemie erholt. Wie haben sich Energiekrise, Inflation, Krieg und Lieferkettenprobleme auf die Entwicklung 2022 ausgewirkt?
Wesentliche Ergebnisse kostenfrei
Lünendonk möchte dem deutschen Zeitarbeitsmarkt auch in diesem Jahr ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf eine posit ...
Auch im neuen Jahr gilt es für die Zeitarbeitsbranche viele Hürden zu meistern: Zum Auftakt des Neujahrstreffens der iGZ-Mitglieder aus Münster und dem Münsterland gab iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz einen Ausblick. Besonders der EuGH-Beschluss zum Gesamtschutz sei eine juristische Herausforde ...
Die Aufhebung des Verbots von Zeitarbeit im Bauhauptgewerbe forderte jetzt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in seinem Statement zur aktuellen Debatte über eine Reform des Zuwanderungsrechts in Deutschland. Damit weicht der ZDB von seinem bisherigen Kurs ab, diese Einschränkung zu unters ...
834.876 Beschäftigte zum Stichtag 30. Juni 2022 meldete jetzt das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) in seinem Halbjahresbericht „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe (Monatszahlen und Jahreszahlen)" für den Arbeitsmarkt der Zeitarbeitsbranche. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 wird deut ...
Kein Zweifel, die Zeitarbeitsbranche entwickelt sich weiter. Die klassische Arbeitnehmerüberlassung wird immer mehr ergänzt durch unterschiedliche Modelle der Personaldienstleistung - Kathrin Hess, Managing Director des Zeitarbeitsunternehmens Manpower und Mitglied der Tarifkommission des Bundesarbe ...
Haben Sie 2022 in Arbeits- und Gesundheitsschutz investiert? Noch bis zum 11. Februar 2023 können Personaldienstleister ihre Investitionen für Präventionsmaßnahmen bei der VBG einreichen und Prämien erhalten.
Belohnung für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Durch das Prämienverfahren werden Unternehme ...
Schon vor mehr als 100 Jahren sahen es Arbeitgeber in Zeiten der Industrialisierung als notwendig, Mitarbeiter zu festgelegten Anlässen zusammenzubringen und ihnen etwas Gutes zu tun. Im Jahr 2023 ist das Arbeiten ein anderes, zum Teil im Büro, im Kundenunternehmen vor Ort - oder auch mobil im Homeo ...
Du musst im Rahmen Deines Studiums ein längeres Praktikum absolvieren? Oder suchst Du eine spannende Station für Dein Rechtsreferendariat? Du würdest gerne in Münster oder Berlin arbeiten? Du hast Lust auf einen Einblick in die Arbeit bei einem Verband?
Dann bewirb Dich gerne bei uns für ei ...
Heftig ging es zu in der ersten „Personaldebatte“ des neuen Jahres in Berlin: Zur Frage „Lohnt sich Arbeiten noch?“ diskutierten Dr. Martin Rosemann, MdB, Arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, und Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesverein ...