15.05.2015, 11:29 Uhr
Der iGZ-Bundeskongress in Bildern
„Tarifkurs halten“ prangt auf dem Steuerrad, das Andreas Gaertner passend zur Podiumsdiskussion beim iGZ-Bundeskongress 2015 in Berlin gezeichnet hat. Auf vier Doppelseiten hat der Schnellzeichner die Höhepunkte der Referentenbeiträge festgehalten. Sie stehen nun zum Download zur Verfügung.
Die Aufzeichnungen von Gaertner bieten einen schnellen und prägnanten Überblick über den Kongresstag und ergänzen damit die gewohnte ausführliche Berichterstattung auf der Homepage. Die Skizzen stehen als Einzelbilder sowie als Gesamtübersicht in der Bildergalerie zur Verfügung. Ein Klick auf die Miniaturansicht öffnet das Bild im Großformat. Nach dem Einloggen gibt es am unteren Bildrand links die Möglichkeit, das Bild auf dem eigenen Computer zu speichern. (ML)
Weitersagen
Ähnliche Themen
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum ...
„Die Personaldienstleistungsbranche erkennt das enorme Integrationspotenzial von geflüchteten Menschen und möchte Sie als Arbeitgeber dabei unterstützen“, sagte Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), zur Begrüßung der knapp 400 Teilnehmer ...
Unser Hörtipp zum Wochenende: die neue Ausgabe des Podcast der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), der sich diesmal dem Thema "Prämienverfahren für Zeitarbeitsunternehmen" widmet. Denn die VBG belohnt durch das Prämienverfahren Mitgliedsunternehmen aus der Branche, die über die rechtlichen Verpf ...
Mit dem Projekt „Duale Karriere und Spitzensport“ unterstützt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) Athletinnen und Athleten dabei, neben ihrer sportlichen Karriere gut ins Berufsleben zu starten. Mit den richtigen Qualifikationen können Ausdauer, Ehrgeiz und Disziplin auch au ...
Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit (BMAS), von kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitzenverbänden der Wirtschaft und Gewerkschaften erklär ...
„Wir liefern ein breiteres Portfolio ohne langsamer zu werden" – Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), gab den Teilnehmern des elften Potsdamer Rechtsforums zur Begrüßung am zweiten Tag der Veranstaltung einen Überblick zur Verbandsgründ ...
„Wir haben bis aufs Blut gekämpft“, erklärte Christian Baumann, iGZ-Bundesvorsitzender, zur Begrüßung der Teilnehmer des elften Potsdamer Rechtsforums, über den Einsatz des Verbandes gegen das Verbot von Arbeitnehmerüberlassung im Pflegebereich. Der „Regulierungswahn“ liege noch lange nicht hinter u ...
Rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zwischen 18 und 65 Jahren haben sich an einer anonymen Umfrage beteiligt, und 90 Prozent der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer sind mit ihrer aktuellen Anstellung zufrieden. Dieses Ergebnis erbrachte eine Umfrage des iGZ-Mitgliedsunternehmens DEKRA Arbeit Gruppe ...
Unsere Branche hat ein enormes Integrationspotenzial! Wie Sie als Arbeitgeber dabei zukünftig unterstützt werden können, erfahren Sie in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung: „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt" am 27. November 2023 von 09:30 bis 11 ...
Nach der erfolgreichen online Überblicks-Reihe „Masterclass KI“ des iGZ e.V., bietet der Fachbereich Bildung nun vertiefende Praxis-Seminare rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Los geht’s am 27. November in Münster mit dem Präsenz-Seminar „Einführung in die Künstliche Intelligenz mit p ...